Trebeß | Entfremdung und Ästhetik | Buch | 978-3-476-45263-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 533 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 704 g

Trebeß

Entfremdung und Ästhetik

Eine begriffsgeschichtliche Studie und eine Analyse der ästhetischen Theorie Wolfgang Heises
Erscheinungsjahr 2001
ISBN: 978-3-476-45263-4
Verlag: J.B. Metzler

Eine begriffsgeschichtliche Studie und eine Analyse der ästhetischen Theorie Wolfgang Heises

Buch, Deutsch, 533 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 704 g

ISBN: 978-3-476-45263-4
Verlag: J.B. Metzler


Der Entfremdungsbegriff war in der DDR tabuisiert - in der Bundesrepublik ist er es heute. Je schneller die Globalisierung fortschreitet, desto weniger findet er Verwendung. Eine begriffsgeschichtliche Studie von Aristoteles bis Jean Baudrillard zeigt Probleme und Potenzen des Begriffes, und als Grundbegriff der Ästhetik wird er in den Arbeiten Wolfgang Heises exemplarisch vorgeführt. Heiner Müller hielt Heise für den einzigen DDR-Philosophen, der es nicht verdient hat, in der aktuellen Inszenierung des Vergessens zu versinken. Wie der Entfremdungsbegriff droht auch Heise der Vergessenheit anheimzufallen. Solcher Geschichtslosigkeit arbeitet die detaillierte Analyse von Texten Heises zu Fragen der Ästhetik entgegen. Das Buch erschließt die innere Biographie eines Intellektuellen in der DDR - eine intellektuelle Existenz unter den Bedingungen entfremdeter Verhältnisse und gegen sie. Die Untersuchung ist die erste größere Arbeit über Wolfgang Heise und die erste, die den Entfremdungsbegriff in dieser historischen Breite befragt.

Trebeß Entfremdung und Ästhetik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Der Autor: Achim Trebeß, geb. 1953; Studium der Kulturwissenschaft, Ästhetik und Germanistik an der Humboldt-Universität zu Berlin. 1987 Promotion zum Russischen Formalismus und tschechischen Strukturalismus, 1999 Habilitation mit der vorliegenden Arbeit an der Universität Konstanz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.