Trenckmann / Bandelow | Empfehlungen zur Patienteninformation Psychiatrie und Psychotherapie | Buch | 978-3-7985-1158-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 168 Seiten, Ringheftung, Format (B × H): 223 mm x 285 mm, Gewicht: 755 g

Reihe: Empfehlungen zur Patienteninformation

Trenckmann / Bandelow

Empfehlungen zur Patienteninformation Psychiatrie und Psychotherapie


1999
ISBN: 978-3-7985-1158-3
Verlag: Steinkopff Dr. Dietrich V

Buch, Deutsch, 168 Seiten, Ringheftung, Format (B × H): 223 mm x 285 mm, Gewicht: 755 g

Reihe: Empfehlungen zur Patienteninformation

ISBN: 978-3-7985-1158-3
Verlag: Steinkopff Dr. Dietrich V


Psychiatrische Erkrankungen erfordern einen besonders sorgfältige Aufklärung des Patienten und seiner Angehörigen durch den Arzt. Als häufig langwierige, chronische Leidenszustände sind sie oft affektbesetzt. Die Empfehlungen zur Patienteninformation möchten den Arzt im Patientengespräch unterstützen, indem sie die wichtigsten Krankheitsbilder in der Psychiatrie und ihre Behandlung in kurzen, leicht verständlichen Kapiteln darstellen und die bei psychiatrischen Erkrankungen oft komplizierte Rechtssituation erläutern. Die "Empfehlungen" sind bewußt kopierfreundlich gestaltet. So kann der Arzt, begleitend zum ärztlichen Aufklärungsgespräch, dem Patienten einzelne Kapitel mitgeben. Damit ist den gesetzlichen Vorschriften Genüge getan, und der Patient hat eine Chance, das im Gespräch Gesagte nachzulesen, zu überdenken und nachzufragen. Ein informierter und aufgeklärter Patient ist ein zufriedener Patient.
Trenckmann / Bandelow Empfehlungen zur Patienteninformation Psychiatrie und Psychotherapie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


1 Krankheitsbilder.- Angststörungen.- Allgemeines zu Angststörungen.- Panikstörung und Agoraphobie.- Generalisierte Angststörung.- Sozialphobie.- Zwangserkrankungen.- Suchterkrankungen.- Alkoholabhängigkeit.- Drogensucht.- Gemütserkrankungen.- Manisch-depressive Erkrankung (bipolare affektive Störung).- Manie.- Dysthymie (chronische depressive Verstimmung).- Herbst-Winter-Depression (saisonalabhängige Depression).- Depression (major depression).- Selbstmordgefährdung (Suizidalität).- Schizophrenie.- Akute Schizophrenie.- Schizophrene Rückfallgefährdung.- Eßstörungen.- Anorexia nervosa (Magersucht).- Bulimia nervosa (Eß-Brechsucht).- Schlafstörungen.- Ein- und Durchschlafstörungen (Insomnien).- Demenzen.- Demenzen.- Borderline-Persönlichkeit.- Borderline-Persönlichkeit.- 2 Behandlungsverfahren.- Medikamentöse Behandlungen.- Allgemeines zur Einnahme von Psychopharmaka.- Acamprosat (Campral®).- Neuroleptika.- Johanniskraut (Hypericum perforatum).- Beruhigungs- und Schlafmittel.- Rückfallvorbeugende Medikamente bei phasenhaft verlaufenden Gemütsleiden (sog. „Mood Stabilizer“).- Antidepressiva.- Psychotherapie.- Was ist Psychotherapie? Was kann Psychotherapie?.- Verhaltenstherapie.- Gesprächspsychotherapie (Non-direktive Beratung).- Interpersonelle Psychotherapie.- Psychoanalyse (tiefenpsychologisch orientierte Psychotherapie).- Neurolinguistisches Programmieren.- Angehörigengruppe, Partnerberatung und Familientherapie.- Andere nichtmedikamentöse Behandlungsformen.- Wachtherapie — Schlafentzug bei Depressionen.- Lichttherapie.- 3 Rechtliche und soziale Fragen.- Rechtliche Fragen.- Betreuung (früher Pflegschaft und Vormundschaft).- Psychischkranken-Hilfegesetze (Zwangseinweisung).- Soziale Fragestellungen.- Pflegeversicherung undpsychische/geistige Behinderung.- Eignung zum Führen von Kraftfahrzeugen (Verkehrstüchtigkeit).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.