Buch, Deutsch, 356 Seiten, Klappen mit Übersichtskarten, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 440 g
Reihe: Trescher-Reiseführer
Unterwegs zwischen Spreewald und Zittauer Gebirge
Buch, Deutsch, 356 Seiten, Klappen mit Übersichtskarten, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 440 g
Reihe: Trescher-Reiseführer
ISBN: 978-3-89794-587-6
Verlag: TRESCHER
Lohnende Ziele für einen Kurztrip wie für einen längeren Aufenthalt finden sich in der Lausitz in großer Auswahl: herrliche Wälder im Bergland, die geheimnisvolle Fließlandschaft des Spreewaldes, naturnahe Heide- und Teichgebiete, Pücklers Gartenkunstwerke, die vielen Seen aus den einstigen Braunkohletagebauen, Kletterfelsen im Gebirge. Dazu kommen nicht zuletzt prächtige Städte wie Bautzen und Görlitz mit hunderten von Baudenkmälern, Schlösser und Klöster, Freilichtmuseen und Schmalspurbahnen. Die Lausitz ist ein ideales Urlaubs- und Ausflugsziel für Familien wie Kulturinteressierte, Wanderer, Radler und Kanuten.
Dieser Reiseführer gibt allen Gruppen aktuelle und umfassende Hinweise und Tipps. Er stellt alle Regionen der Lausitz zwischen Spreewald und Zittauer Gebirge ausführlich vor und bezieht auch die historisch dazu gehörigen Gebiete in Polen und Tschechien ein. Kulturtouristen, Naturliebhaber und Aktivurlauber finden viele Anregungen für den Besuch einer Region, die trotz ihrer Vielfalt und Attraktivität bislang weitgehend vom Massentourismus unberührt ist.
… weitere Reiseführer zu interessanten Regionen in Deutschland finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.
Weitere Infos & Material
INHALTSVERZEICHNIS
Vorwort 12
Hinweise zur Benutzung 13
Das Wichtigste in Kürze 13
Unterwegs mit Kindern 15
Herausragende Sehenswürdigkeiten 17
LAND UND LEUTE 19
Landschaft 20
Biosphärenreservate und Naturschutzgebiete 22
Geschichte 24
Die Kultur der Sorben und Wenden 28
Sprachen 31
Wirtschaft 32
DIE NIEDERLAUSITZ 35
Golßen 36
Sagritz und Brand 37
Luckau 38
Wanninchen, Schlabendorf und Umgebung 44
Langengrassau, Walddrehna und Umgebung 45
Fürstlich Drehna 46
Der Spreewald 48
Lübben/Spreewald (Lubin) 48
Schlepzig 55
Alt Zauche und Neu Zauche 66
Raddusch (Radu?) 67
Vetschau/Spreewald (W?to?ow) 70
Burg/Spreewald (Borkowy/B?ota) 72
Dissen 77
Straupitz (T?upc) 78
Goyatz, Zaue und Trebatsch 80
Lieberose 82
Neuzelle und Umgebung 82
Das Schlaubetal 89
Eisenhüttenstadt 92
Guben (Gubin) 93
Peitz (Picnjo) 98
Cottbus (Chó?ebuz) 103
Forst (Bar??) 121
Der Muskauer Faltenbogen 127
Döbern 127
Jerischke und Preschen 128
Spremberg (Gródk) 128
Bohsdorf (Bo?ojce) 133
Hornow (L?s?e) 134
Drebkau (Drjowk) 139
Illmersdorf (Njamorojce) 143
Calau (Kalawa) 144
Finsterwalde 146
Das Besucherbergwerk F 60 149
Sallgaster Schloss 151
Doberlug-Kirchhain (Dobrjo?ug-Góstkow) 152
Senftenberg (Z?y Komorow) 158
Lauchhammer 167
Ortrand 169
DIE OBERLAUSITZ 171
Weißwasser (B??a Woda) 172
Krauschwitz (Kru?wica) 175
Bad Muskau (Mu?akow) 177
Muskauer Park 178
Kromlau 184
Schleife (Slepo) 185
Boxberg (Hamor) 186
Rietschen und Umgebung 188
Rothenburg/O.L. 190
Niesky (Nieska) 193
Uhyst (Delni Wuj?zd),Lohsa (?az) und Knappenrode (Hórnikecy) 196
Hoyerswerda (Wojerecy) 198
Schwarzkollm (?orny Cholmc) 201
Wittichenau (Kulow) 202
Kamenz (Kamjenc) 205
Nebelschütz, Miltitz und Dürrwicknitz 210
Königsbrück 211
Oberlichtenau 212
Pulsnitz 214
Elstra und Umgebung 217
Panschwitz-Kuckau (Pan?icy-Kukow) 217
Räckelwitz (Worklecy) und Crostwitz (Chrós?icy) 219
Rosenthal (Ró?ant) und Ralbitz (Ralbicy) 220
Königswartha (Rakecy) und Milkel (Minaka?) 221
Neschwitz (Njeswa?id?o) 222
Bautzen (Budy?in) 222
Kleinwelka (Ma?y Wjelkow) 235
Hochkirch (Bukecy) und Pommritz (Pomorcy) 236
Weißenberg (Wóspork) 237
Das Lausitzer Bergland 239
Bischofswerda 239
Rammenau 240
Demitz-Thumitz 242
Neukirch 242
Steinigtwolmsdorf und Weifa 244
Sohland/Spree und Wehrsdorf 245
Taubenheim 247
Schirgiswalde 248
Wilthen 251
Crostau und Cunewalde 254
Neusalza-Spremberg 257
Ebersbach 260
Neugersdorf 261
Eibau 261
Obercunnersdorf 264
Herrnhut 265
Löbau 270
Reichenbach, Krobnitz und Markersdorf 276
Königshain 277
Görlitz 279
Ostritz/St. Marienthal 296
Das Zittauer Gebirge 299
Zittau 299
Olbersdorf 310
Seifhennersdorf 311
Hainewalde 312
Großschönau 312
Erholungsort Waltersdorf 314
Luftkurort Jonsdorf 316
Kurort Oybin 318
Luftkurort Lückendorf 320
DIE BÖHMISCHE UND DIE POLNISCHE LAUSITZ 323
Lu?ice - die böhmische Lausitz 324
Rumburk 324
Ji?etín pod Jedlovou 326
Jablonné v Podje?t?dí 326
Die Lausche und Umgebung 328
Frýdlant v ?echách 329
Hejnice und Lázn? Libverda 330
?u?yc - die polnische Lausitz 332
Zasieki (Forst-Berge) 332
Brody (Pförten) 332
??knica (Lugknitz) 335
?ary (Sorau) 336
?aga? (Sagan) 339
Radomierzyce (Radmeritz) 344
Luba? (Lauban) 344
Czocha (Tzschocha) 345
REISETIPPS VON A BIS Z 346
Literatur- und Filmhinweise 349
Die Lausitz im Internet 350
Der Autor 351
Danksagung 351
Register 352
Bildnachweis 356
Kartenregister 356
Kartenlegende 360
Zeichenlegende 360
EXTRAS
Die Spreewaldgurke 59
Hugenotten in Cottbus 108
Fürst Pückler-Muskau und der Branitzer Park 116
Die Meisterschaft des Kunstgusses 166
An eine Angebetete [?] 182
Lausitzer Wölfe 189
Abratzen bei Bodelmutz und Co 192
Konrad Wachsmann und seine Holzhäuser 195
Krabat - der gute sorbische Zauberer 203
Der Pulsnitzer Pfefferkuchen 213
Bautz'ner Senf 231
Wilthener Weinbrand 253
Noch 400 Kilometer bis Berlin - der Spreeradweg 259
Das Umgebindehaus 269
Görlitz - zweitgrößtes Flächendenkmal Deutschlands 286
Romantik im Hotel Tuchmacher 291
Das Große Zittauer Fastentuch 306
>>> Weitere Reiseführer zu interessanten Regionen in Deutschland finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.
Die Lausitz ist eine sehr vielfältige Landschaft zwischen Spreewald und Zittauer Gebirge im Osten Deutschlands. Sie ist die Heimat der Sorben und Wenden, des kleinsten slawischen Volkes, deren Volkskunst und Brauchtum noch vielerorts gepflegt werden.
»Für die Deutschen ist das eigene Land der letzte unentdeckte Kontinent«, sagt der Kulturkritiker Gottfried Knapp. Diese These trifft für die Lausitz im besonderen Maße zu: Naturschönheiten und Baudenkmäler finden sich in großer Anzahl, sind aber zumeist überregional nur wenig bekannt. So rühmt sich die Oberlausitz mit Görlitz als der schönsten Stadt Deutschlands. In der Niederlausitz, in Burg/Spreewald, schwärmen die Besucher von einem der besten Wellnesshotels samt fantasievoller Gourmetküche. Lohnende Urlaubs- oder Ausflugsziele finden sich in großer Auswahl: herrliche Wälder im Lausitzer Bergland, die Fließlandschaft des Spreewaldes, naturnahe Heide- und Teichgebiete, Pücklers Gartenkunstwerke – in Bad Muskau als UNESCO-Weltkulturerbe geadelt –, Seen aus einstigen Braunkohletagebauen, Kletterfelsen im Zittauer Gebirge, Schlösser, Kirchen, Freilichtmuseen, Schmalspurbahnen, das größte fahrbare Arbeitsgerät der Welt und sogar zwei Saurierzoos. Prächtige Altstädte, wie neben Görlitz das tausendjährige Bautzen, lohnen ebenso einen Besuch wie jene von Cottbus und Zittau. Auch viele kleine Städte und Dörfer, Klöster und Schlösser haben bemerkenswerte Sehenswürdigkeiten aufzuweisen.
Diese Orte sind in reizvolle Landschaften gebettet, die zu großen Teilen zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Paddelboot erkundet werden können. Den Besucher erwarten abwechslungsreiche Wander- und Radwege weitab von Lärm und der Hektik des Alltags, darunter Teilstücke des Spreeradweges und des Oder-Neiße-Radweges, die inzwischen zu den beliebtesten in Deutschland zählen.
Mit Ausnahme des Spreewalds ist die Lausitz kein Ziel des Massentourismus. Die Reiseziele eignen sich vor allem für Tages- und Wochenendausflüge oder für den Kurzurlaub.
>>> Weitere Reiseführer zu interessanten Regionen in Deutschland finden Sie auf der Website des Trescher Verlags.