Tripp | 1910 - 2010 St. Johann Nepomuk am Fasangarten | Buch | 978-3-902526-40-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 260 Seiten, GB, Format (B × H): 190 mm x 200 mm

Tripp

1910 - 2010 St. Johann Nepomuk am Fasangarten

Vom Invalidenhaus zur Militärpfarre
Erscheinungsjahr 2010
ISBN: 978-3-902526-40-3
Verlag: Verlag Militaria

Vom Invalidenhaus zur Militärpfarre

Buch, Deutsch, 260 Seiten, GB, Format (B × H): 190 mm x 200 mm

ISBN: 978-3-902526-40-3
Verlag: Verlag Militaria


Hinter der scheinbar so einfachen Frage „Was ist eine Kirche?“ verbirgt sich oft eine äußerst kontroverse Diskussion zwischen Theologen, Architekten und Künstlern, was eine Kirche eigentlich zu einer Kirche macht. Ist es das Bauwerk als solches, das rechtfertigt, von einer Kirche zu sprechen? Ist es die Nutzung zu religiösen Feiern? Josef Pieper, ein bekannter christlicher Philosoph des 20. Jahrhundert, kommt zu dem Schluss, dass das Entscheidende die Weihe des Kirchenraums und die Weihe des Altars darstellt. Am 5. Mai 1910 wurde das Gebäude, das heute die Militärpfarrkirche St. Johann Nepomuk ist, vom damaligen Feldbischof Dr. Coloman Belopotocky in Anwesenheit von Kaiser Franz Josef I. feierlich benediziert.
In dieser Festschrift zum hundertjährigen Bestehen der Militärpfarre in Wien wird von verschiedenen Autoren der lange und ereignisreiche Weg vom alten Militärinvalidenhaus aus der Zeit von Kaiser Josef II. bis zur heutigen Militärpfarre nachgezeichnet, meist anhand von authentischen Fotos und Dokumenten. Auf architektonische Besonderheiten des Baus wird genauso Bezug genommen wie auf die Kunstwerke, die im großen Ehrensaal der Kirche zu sehen sind. Nach einer Beleuchtung der rechtlichen Strukturen der Militärseelsorge in Österreich wird am Ende des Buchs schließlich auf die spirituelle Bedeutung der Militärpfarre St. Johann Nepomuk eingegangen.

Tripp 1910 - 2010 St. Johann Nepomuk am Fasangarten jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.