Buch, Englisch, Deutsch, Band Band 17, 268 Seiten, Format (B × H): 2460 mm x 2460 mm, Gewicht: 611 g
Buch, Englisch, Deutsch, Band Band 17, 268 Seiten, Format (B × H): 2460 mm x 2460 mm, Gewicht: 611 g
Reihe: Ernst Troeltsch: Kritische Gesamtausgabe
ISBN: 978-3-11-018232-3
Verlag: De Gruyter
Ernst Troeltsch war für März 1923 eingeladen, als einer der ersten deutschen Gelehrten nach dem Weltkrieg in London, Oxford und Edinburgh Vorträge zu seinem Lebenswerk zu halten, starb jedoch kurz zuvor. Die postum veröffentlichten Texte der insgesamt fünf Einzelvorträge vermitteln Troeltschs Idee einer europäischen Kultursynthese im Anschluss an seine Studien zu Der Historismus und seine Probleme (KGA 16). Im Rahmen der Kritischen Gesamtausgabe wird in diesem Band erstmals das deutsche Original der Vorträge gemeinsam mit der englischen Übersetzung präsentiert. Das Erscheinen der englischen Buchfassung noch in Troeltschs Todesjahr motivierte zur deutschen Ausgabe, in der die Texte in anderer Anordnung (und an einer Stelle leicht verkürzt) wiedergegeben sind. Die Geschichte der deutschen und englischen Doppelveröffentlichung liefert zugleich einen Einblick in den schwierigen deutsch-britischen Kulturtransfer in der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg.
Zielgruppe
Wissenschaftler/innen, Institute, Bibliotheken, Academics, Institutes, Libraries
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichtsphilosophie, Philosophie der Geschichte
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsgeschichte
- Geisteswissenschaften Philosophie Religionsphilosophie, Philosophische Theologie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wissenschafts- und Universitätsgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Historiographie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Geschichtsphilosophie, Philosophie der Geschichte
Weitere Infos & Material
Ethik und Geschichtsphilosophie: 1. Die Persönlichkeits- und Gewissensmoral 2. Die Ethik der Kulturwerte 3. Der Gemeingeist - Die Stellung des Christentums unter den Weltreligionen - Politik, Patriotismus, Religion The Place of Christianity among the World-Religions - Ethics and the Philosophy of History: 1. The Morality of the Personality and of the Conscience 2. The Ethics of the Cultural Values 3. The Common Spirit - Politics, Patriotism, and Religion
Ethik und Geschichtsphilosophie: 1. Die Persönlichkeits- und Gewissensmoral 2. Die Ethik der Kulturwerte 3. Der Gemeingeist - Die Stellung des Christentums unter den Weltreligionen - Politik, Patriotismus, Religion The Place of Christianity among the World-Religions - Ethics and the Philosophy of History: 1. The Morality of the Personality and of the Conscience 2. The Ethics of the Cultural Values 3. The Common Spirit - Politics, Patriotism, and Religion