Trommershausen | Corporate Responsibility in Medienunternehmen | Buch | 978-3-86962-042-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 344 Seiten, PB, Format (B × H): 142 mm x 213 mm, Gewicht: 436 g

Trommershausen

Corporate Responsibility in Medienunternehmen


1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-86962-042-8
Verlag: Herbert von Halem Verlag

Buch, Deutsch, 344 Seiten, PB, Format (B × H): 142 mm x 213 mm, Gewicht: 436 g

ISBN: 978-3-86962-042-8
Verlag: Herbert von Halem Verlag


Digitale Netzwerkmedien verändern maßgeblich unseren Alltag. Mobiltelefonie, mobiles Internet, Social Networks und Web-2.0-Anwendungen revolutionieren die persönliche und die gesellschaftliche Kommunikation. Die Medienunternehmen der ehemals getrennten Branchen Telekommunikation, Information, Media (und Entertainment) - TIM(E) - gestalten diesen Wandel durch ihre Produkte und Dienstleistungen maßgeblich mit. Sie werden als Konvergenzunternehmen zum Bezugspunkt gesellschaftlichen Wandels und damit zum Zurechnungspunkt neuer Verantwortungsbereiche in ihren Corporate-Social-Responsibility-Strategien.

Das Buch entwickelt aus einer medien- und kommunikationswissenschaftlichen Perspektive neue Dimensionen dieser gesellschaftlichen Verantwortung von TIM(E)-Unternehmen. Es wird theoretisch gezeigt, dass diese Unternehmen vor allem Einfluss auf die Konstitution von Kommunikation und Kultur in der Gesellschaft besitzen. Wird dies in die Corporate-Responsibility-Strategie integriert, wird es möglich, strategische Potenziale einer CR für Kommunikation und Kultur zu nutzen. Es wird das Spannungsfeld unterschiedlicher unternehmens- und wirtschaftsethischer Fundierungen kritisch beleuchtet und ein unternehmensethisches Konzept der strategischen CR entwickelt. Eine qualitative Inhaltsanalyse der CR von zwölf TIM(E)-Unternehmen zeigt, dass jene noch ganz am Anfang dieser dringenden strategischen Fragen stehen.

Das Buch füllt die Lücke zwischen Theorie und Praxis und zeigt Wege zur Professionalisierung nachhaltigen Wirtschaftens in der Medienbranche auf. TIM(E)-Unternehmen treibt die neue kulturelle und kommunikative Bedeutung ihres Kerngeschäfts um, weil sie genau wissen, dass diese gesellschaftlichen Ansprüche zukünftig über ihre Marktposition mit entscheiden werden.

Trommershausen Corporate Responsibility in Medienunternehmen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Trommershausen, Anke
Anke Trommershausen, Dr, Jg. 1975, studierte Angewandte Kulturwissenschaften an der Universität Lüneburg mit dem Schwerpunkt Medien und Kommunikation. Sie schloss ihre Promotion im Rahmen des Doktoratsstudiums an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt im Fach Medien- und Kommunikationswissenschaft an der Fakultät für Kulturwissenschaften mit Auszeichnung ab. Sie ist Juniorprofessorin für “Internationales Management und Medien” an der Bauhaus-Universität Weimar. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Themengebieten Corporate Social Responsibility in Medienunternehmen, interkulturelles Management, (interkulturelles) Stakeholdermanagement, ökonomischer und gesellschaftlicher Wandel von Medien durch Konvergenz und Digitalisierung, Cultural Studies sowie der ethnographische Medien- und Managementforschung im internationalen Kontext.

Anke Trommershausen, Dr, Jg. 1975, studierte Angewandte Kulturwissenschaften an der Universität Lüneburg mit dem Schwerpunkt Medien und Kommunikation. Sie schloss ihre Promotion im Rahmen des Doktoratsstudiums an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt im Fach Medien- und Kommunikationswissenschaft an der Fakultät für Kulturwissenschaften mit Auszeichnung ab. Sie ist Juniorprofessorin für “Internationales Management und Medien” an der Bauhaus-Universität Weimar. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Themengebieten Corporate Social Responsibility in Medienunternehmen, interkulturelles Management, (interkulturelles) Stakeholdermanagement, ökonomischer und gesellschaftlicher Wandel von Medien durch Konvergenz und Digitalisierung, Cultural Studies sowie der ethnographische Medien- und Managementforschung im internationalen Kontext.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.