Trommsdorff | Handelsforschung 1987 | Buch | 978-3-7908-0382-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 284 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 515 g

Trommsdorff

Handelsforschung 1987

Schwerpunktthema: Landenschluß
1. Auflage 1987
ISBN: 978-3-7908-0382-2
Verlag: Physica-Verlag HD

Schwerpunktthema: Landenschluß

Buch, Deutsch, 284 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 515 g

ISBN: 978-3-7908-0382-2
Verlag: Physica-Verlag HD


Ziel des Jahrbuchs der Forschungsstelle für den Handel, das jährlich erscheint, ist es, aktuelle und allgemeingültige Erkenntnisse aus dem Bereich der deutschsprachigen Handelsforschung zu veröffentlichen. Das Spektrum dieses Fachs erstreckt sich auf einzelwirtschaftliche und gesamtwirtschaftliche Aspekte des Phänomens Handel. Im einzelwirtschaftlichen Bereich sind das vor allem die Entscheidungen und das Verhalten der Handelsunternehmen, aber auch seiner Lieferanten und Kunden. Im gesamtwirtschaftlichen Bereich werden primär regional-, struktur- und ordnungspolitische Themen behandelt, soweit sie Handelsinstitutionen oder Handelsfunktionen berühren. Handelsforschung 1987 hat zwei Themenschwerpunkte: Es enthält acht Beiträge zur Diskussion über die Regelung der Ladenöffnungszeiten im In- und Ausland und neun Beiträge zu handelsstrukturellen Problemen sowie zur strategischen und operativen Handelsbetriebsführung.
Trommsdorff Handelsforschung 1987 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Beiträge zur Diskussion über die Ladenöffnungszeiten.- Ladenöffnungszeiten im Einzelhandel.- Ladenschluß und Ordnungspolitik.- Wirtschaftspolitische Aspekte einer Liberalisierung der Ladenschlußregelung.- Arbeitsrechtliche und sozialpolitische Aspekte einer gesetzlichen Ladenschlußänderung.- Ladenschlußregelungen für den Großhandel als Problem der Binnenhandelspolitik.- Ladenöffnungszeit in der Schweiz.- Öffnungszeiten des Handels in Österreich aus der Sicht des Konsumenten.- Ladenschluß in Europa.- Beiträge zur aktuellen Handelsforschung.- Ein Ansatz zur Systematik des Handels.- Strukturelle Problematik von Zugangsbarrieren in lokalen Einzelhandelsmärkten.- Images von und Präferenzen für Einkaufszentren und einzelne Einzelhandelsgeschäfte im Wechselspiel.- Strategische Erfolgsfaktoren im Einzelhandel — Eine empirische Analyse am Beispiel der Bekleidungsfachgeschäfte.- Strategische Unternehmensplanung im Handel.- Die Verkaufsstellenbetreuung (VSB) der Hersteller als Instrument im Vertikalen Marketing.- Funktionskalkül und Kostenzurechnung — Neue Wege zur Erfolgsmessung im Handel.- Eine neue Methode zum Vergleich kleiner und mittelständischer Betriebe.- Literaturdienst zur Handelsforschung.- Autorenverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.