Trosien | Der landwirtschaftliche Kredit und seine durchgreifende Verbesserung | Buch | 978-3-642-90480-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 84 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 133 g

Trosien

Der landwirtschaftliche Kredit und seine durchgreifende Verbesserung

Eine wirtschaftliche Studie
1911
ISBN: 978-3-642-90480-6
Verlag: Springer

Eine wirtschaftliche Studie

Buch, Deutsch, 84 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 133 g

ISBN: 978-3-642-90480-6
Verlag: Springer


Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Trosien Der landwirtschaftliche Kredit und seine durchgreifende Verbesserung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhaltsübersicht.- Erstes Kapitel. Das Anwachsen des landwirtschaftlichen Betriebsmittelbedarfes und sein Zusammentreffen mit der Verschuldung des Grundbesitzes.- 1. Das Steigen des Bedarfes an laufendem Betriebskapital.- 2. Die Verschuldung des landwirtschaftlich genutzten Grund und Bodens in Preußen und ihre allgemeine Beurteilung.- 3. Die landwirtschaftliche Verschuldung im Verhältnis zu derjenigen der anderen vaterländischen Erwerbsstände.- Zweites Kapitel. Der Nichtausgleich der Steigerung des Betriebsmittelbedarfes durch die erhöhte Beleihur gsfähigkeit des Grund und Bodens.- 1. Das Abwandern der durch die erhöhte Beleihungsfähigkeit des Grund und Bodens zu gewinnenden Werte aus den Händen der Landwirte.- 2. Die gesetzlichen Bestimmungen über die Mündelsicherheit als Hemmschuh für das Steigen der Hypothekenbeleihung landwirtschaftlicher Grundstücke.- Drittes Kapitel. Der gesteigerte Betriebsmittelbedarf der Landwirtschaft als eigentliche Ursache ihrer Entschuldungsbestrebungen.- 1. Die Absichten des Gesetzes vom 20. August 1906, betreffend die Zulassung einer Verschuldungsgrenze für land- oder forstwirtschaftlich genutzte Grundstücke.- 2. Die Wirkungen des Gesetzes.- 3. Seine verfehlten Grundlagen.- Viertes Kapitel. Die Privilegien des Hypothekenbestandes und die Notwendigkeit ihrer Durchbrechung zugunsten des landwirtschaftlichen Personalkredites.- 1. Die Vorzüge des Personalkredites, sein Versagen in der deutschen Landwirtschaft und ihre Benachteiligung gegenüber den anderen vaterländischen Erwerbsständen.- 2. Die Vorrechte der ländlichen Hypotheken als Ursache der Einschnürung des landwirtschaftlichen Personalkredites.- 3. Der Inhalt der besonderen Vorrechte der ländlichen Hypotheken.- 4. Die Notwendigkeit einer Durchbrechung derHypotheken-Pfandvorrechte und die Privilegierung der Lieferungsforderungen für künstliche Düngemittel durch ein gesetzliches Pfandrecht auf die Früchte.- 5. Der durch diese Maßnahme zu erreichende Nutzen für beteiligte andere vaterländische Erwerbsstände.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.