Trostel | Mathematische Grundlagen der Technischen Mechanik III Materialmodelle in der Ingenieurmechanik | Buch | 978-3-528-03912-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 401 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 622 g

Reihe: Beiträge zur Theoretischen Mechanik

Trostel

Mathematische Grundlagen der Technischen Mechanik III Materialmodelle in der Ingenieurmechanik


1999
ISBN: 978-3-528-03912-7
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Buch, Deutsch, 401 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 622 g

Reihe: Beiträge zur Theoretischen Mechanik

ISBN: 978-3-528-03912-7
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


Materialgleichungsstrukturen für elastische, (spezielle) viskoelastische und fest-idealplastische Medien werden in diesem Buch unter thermodynamischen Aspekten in koordinateninvarianter Notation dargestellt. Ergänzend werden auch technologische Einzelfragen zu Faserverbund wie Stahlbeton, Materialsymmetrien, Grundtatsachen der Bodenmechanik formal aufbereitet.

Trostel Mathematische Grundlagen der Technischen Mechanik III Materialmodelle in der Ingenieurmechanik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


§1 Einleitung.- §2 Elastische Medien.- 2.1 Allgemeines.- 2.2 Hyperelastizität.- §3 Hypoelastizität.- 3.1 Allgemeines.- 3.2 Der isotrope Fall.- §4 Maxwell-Körper.- 4.1 Allgemeines.- 4.2 Isotrope Probleme.- 4.3 Physikalisch-lineare Probleme.- 4.4 Isotrope lineare Probleme.- 4.5 Lineare isotrope viskos-verfestigende Maxwellkörper.- 4.6 Grundlagen der Theorie für stabartige Stahl-Beton-Verbundkonstruktionen nach Sattler.- §5 Kelvin-Körper.- 5.1 Allgemeines.- 5.2 Isotrope Probleme.- 5.3 Physikalisch-lineare Probleme.- 5.4 Isotrope Probleme mit Verfestigung.- 5.5 Das kinetische Verhalten transversal bewegter Maxwellbzw. Kelvinstäbe.- §6 Elementare Theorie fest-idealplastischer Medien (Verallgemeinerte Prandtl-Reuß-Theorie).- 6.1 Einleitende Bemerkungen.- 6.2 Voraussetzungskatalog.- 6.3 Folgerungen.- 6.4 Isotrope Probleme.- 6.5 Beispiele.- 6.6 Fließbedingungen.- 6.7 Feldgleichungsformulierungen in der Theorie fest-idealplastischer Medien.- 6.8 Einfach (funktional-)statisch unbestimmte Kontinuums.- 6.9 Statische Probleme ebener Spannungs- bzw. Fließverzerrungszustände.- §7 Faserverstärkte Verbundwerkstoffe.- 7.1 Allgemeines.- 7.2 Maxwell-elastisches Verbundmaterial.- 7.3 Kelvin-elastisches Verbundmaterial.- 7.4 Elastischer Faserverbundwerkstoff.- Ergänzungsparagraphen.- E§1 Thermische Anelastizität.- E§2 Materielle Symmetrien.- E§3 Ergänzungen zu § 6 (Haupttext).- E§4 Einfachste Ansätze für elastisch-plastische Theorien mit Verfestigungseffekten.- E§5 Grundsätzliche Erwägungen betr. die Strukturierung von Materialbeziehungen.- Literatur.- Stichwortverzeichnis.


Prof. em. Dr.-Ing. Rudolf Trostel, Technische Universität Berlin, Institut für Mechanik



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.