Buch, Deutsch, Band 6032, 123 Seiten, Paperback, Format (B × H): 124 mm x 190 mm, Gewicht: 131 g
Reihe: Beck'sche Reihe
Die Unruhe und ihre Kinder
Buch, Deutsch, Band 6032, 123 Seiten, Paperback, Format (B × H): 124 mm x 190 mm, Gewicht: 131 g
Reihe: Beck'sche Reihe
ISBN: 978-3-406-63044-6
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Zunehmend mehr Kinder sind von ständiger Unruhe getrieben und entwickeln sich in Schule, Familie und Jugendgruppen zu Störenfrieden. „Aufmerksamkeitsdefizit“ bzw. „Hyperaktivität“ lautet die ärztliche Diagnose für dieses vor dreißig Jahren zum ersten Mal beschriebene Syndrom. Doch ist nicht unsere gesamte Medien und Informationsgesellschaft, mit dem Computer als Taktgeber, permanent in heller Aufregung und die Kinder nur jene Wesen, an denen dies besonders auffällig wird? Was mit dem Film begann, hat durch das Fernsehen und dann den Computer eine ungeheure Steigerung erfahren: Unsere Aufmerksamkeit wird von den Bildmaschinen absorbiert und zermürbt.
Statt unseren Kindern Ritalin zu verabreichen, um sie ruhigzustellen, sollten wir besser Gegenmaßnahmen treffen, um den Schwund an Fähigkeit zu ungeteilter Aufmerksamkeit aufzuhalten. Einen Schritt in diese Richtung unternimmt der zweite Teil dieses Buches. Er plädiert für die stärkere Verankerung von Ritualen im Schullalltag. Ritualkunde, so seine These, muss zu einem regulären Schulfach werden. Eine Streitschrift, die nicht nur Eltern und Erzieher herausfordert, sondern die Grundlagen unserer Gesellschaft auf den Prüfstand stellt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Pädagogik: Sachbuch, Ratgeber
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Entwicklungspsychologie Pädagogische Psychologie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Pädagogische Psychologie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Sonderpädagogik, Heilpädagogik Lernschwierigkeiten, Legasthenie, ADHS
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete ADS, ADHS
Weitere Infos & Material
Vorwort
1. Aufmerksamkeitsdefizitkultur
Das opfernde Tier – Profanierung – Maschinelle
Wiederholung – Bildschock – Hirnstörung – ADHS-Herd –
Kulturstörung – Geteilte Aufmerksamkeit – Multitasking – Neunmonatsrevolution –
Introitus interruptus – Konzentrierte Zerstreuung –
Repsychotisierung – Nachsitzen
2. Ritualkunde: Skizze eines Schulfachs
Vorklärung – Deregulierung – Primarunterricht – Lesen und
schreiben – Fachkonferenz – Soziale Strukturen – Werte – Bekennen lernen
Nachbemerkung und
Dank
Literaturverzeichnis