Tuo / Ping / Turowski | Sozialismusdebatte chinesischer Prägung | Buch | 978-3-96488-099-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 218 Seiten, Format (B × H): 138 mm x 207 mm, Gewicht: 346 g

Reihe: Linker China Diskurs

Tuo / Ping / Turowski

Sozialismusdebatte chinesischer Prägung

LinkerChinaDiskurs 1
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-96488-099-4
Verlag: Vsa Verlag

LinkerChinaDiskurs 1

Buch, Deutsch, 218 Seiten, Format (B × H): 138 mm x 207 mm, Gewicht: 346 g

Reihe: Linker China Diskurs

ISBN: 978-3-96488-099-4
Verlag: Vsa Verlag


Mit dem Aufstieg Chinas sind politische und ökonomische Grundsatzfragen neu aufgerufen: zu Form, Gestalt und Vision eines dynamischen und wohlhabenden Sozialismus, zu politischer Teilhabe, Freiheit und Demokratie. Die bisherigen China-Diskurse leben von falschen Gegenüberstellungen: Sozialismus vs. Kapitalismus oder Demokratie vs. Autoritarismus. Chinesische Autor*innen kommen dabei bislang kaum zu Wort.

Die LinkenChinaDiskurse sollen dazu beitragen, ökonomische Entwicklungen, Entscheidungsoptionen und Problemlösungen aus chinesischer Logik, Geschichte und Entwicklungsprozesse einschließlich der daraus folgenden Spannungen im Land zu verstehen. Die Bewertungen von Chinas Aufstieg, Entwicklung und Zukunftsvision verstehen die Autor:innen (Wissenschaftler:innen aus der Volksrepublik selbst) als Teil eines linken Suchprozesses.

Aus dem Inhalt: Sozialismus 3.0: Realität und Zukunft Das 21. Jahrhundert und weltweite Krisen Krise der Parteien im Westen und in China Die chinesische Zivilisation und die KPCh Die innere Logik chinesischer Systemreformen Revolution und Rechtsstaat: Den chinesischen Weg verstehen Industrialisierung und Urbanisierung nach 40 Jahren Reform- und Öffnungspolitik Klassen, Klassenpolitik und soziale Ungleichheit Die Vererbung von Reichtum als neue Herausforderung sozialer Gerechtigkeit in China

Tuo / Ping / Turowski Sozialismusdebatte chinesischer Prägung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Turowski, Jan
Jan Turowski ist Büroleiter der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Beijing.

Tuo, Li
Li Tuo, Wang Jian, Wang Hui, Long Way Foundation, Fang Ning, Zhang Qian, Qiang Shigong, Cao Jinqing, Han Shigong, Qu Wangwen und Huang Jisu veröffentlichten ihre Beiträge in Beijing Cultural Review (????), einer Zweimonatszeitschrift für Geistes- und Sozialwissenschaften, die ein Forum kritischer Orientierung darstellt und als eines der wichtigsten Organe der chinesischen Sozialismus­debatte gilt.

Ping, Yang
Yang Ping ist Chefredakteur der Bejing Cultural Review



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.