E-Book, Deutsch, Band 1, 294 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm
Reihe: MedienAnalysen
Tuschling Klatsch im Chat
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8394-0952-7
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Freuds Theorie des Dritten im Zeitalter elektronischer Kommunikation
E-Book, Deutsch, Band 1, 294 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm
Reihe: MedienAnalysen
ISBN: 978-3-8394-0952-7
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Anna Tuschling (Jun.-Prof. Dr. phil.) leitet die medienwissenschaftliche Arbeitsgruppe in der Mercator-Forschergruppe »Räume anthropologischen Wissens« an der Ruhr-Universität Bochum. Sie arbeitet über Medienangst, Lernregimes und Lerntechniken sowie zu Medienanthropologie.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Psychologische Theorie, Psychoanalyse Psychoanalyse (S. Freud)
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Digitale Medien, Internet, Telekommunikation
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medientheorie, Medienanalyse
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;5
2;Danksagung;7
3;1. Twisted little words. Chatten als Sündenfall der Schriftkultur;11
4;2. Die Theorie des Dritten;43
4.1;2.1 Sozialer Witz und narzisstischer Traum?;44
4.2;2.2 Die Figur des Dritten;71
4.3;2.3 Das Gesetz des Dritten;93
4.4;2.4 Medialität, Dritter und Metapher;101
5;3. Der Klatsch;121
5.1;3.1 Übergänge von Witz und Klatsch;122
5.2;3.2 Genuss und Bedrohung: Merkmale und Defi zite der Klatschforschung;131
5.3;3.3 Von Personifi kationen des Klatsches zur Figur des Dritten;141
6;4. Digitaler Klatsch: Das Chatten;153
6.1;4.1 Zwischen Schrift und Rede?;153
6.2;4.2 Chatsequenzen;188
6.3;4.3 Die Figur des Dritten im Chat;217
6.4;4.4 Über Vergleichzeitigung der Schrift;231
7;5. Schluss;241
8;6. Anhang;243
8.1;6.1 Sequenz »Strom«;243
8.2;6.2 Sequenz »Farbe (be-)kennen«;253
8.3;6.3 Sequenz »Kerstin«;258
8.4;6.4 Sequenz »Meine Frau geht fremd«;260
8.5;6.5 Sequenz »Abenteurer«;266
8.6;6.6 Sequenz »0815typ«;269
9;7. Literatur;273