Buch, Deutsch, 56 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 102 g
Reihe: Essentials
Das Spannungsfeld zwischen Regulatorik und Unternehmen
Buch, Deutsch, 56 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 102 g
Reihe: Essentials
ISBN: 978-3-658-42131-1
Verlag: Springer
Dieses Buch betrachtet das Spannungsfeld zwischen regulatorischen Anforderungen des Artificial Intelligence Acts (AIA) der Europäischen Union auf das Ökosystem von Unternehmen. Insbesondere die Auswirkungen auf Prozesse, Governance-Strukturen und Systeme in einem Unternehmen werden beleuchtet. Hierzu werden Grundlagen der künstlichen Intelligenz und Anforderungen aus dem Verordnungsentwurf erläutert. Außerdem werden die Dimensionen Prozesse, Governance-Strukturen und Systeme eines Unternehmens beschrieben. Abschließend werden Handlungsfelder und Handlungsempfehlungen aufgezeigt, die sich für Unternehmen aus der Einführung des AIA ergeben.
Der Inhalt- Grundlagen der künstlichen Intelligenz
- Grundlagen zum KI-Act der europäischen Union
- Chancen und Risiken für Unternehmen durch den KI-Act
- Handlungsempfehlungen für Unternehmen im Kontext des KI-Acts
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Angewandte Informatik Wirtschaftsinformatik
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Wirtschaftsinformatik, SAP, IT-Management
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Informatik Künstliche Intelligenz
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Betriebswirtschaft: Theorie & Allgemeines
Weitere Infos & Material
Grundlagen der künstlichen Intelligenz.- Grundlagen zum KI-Act der europäischen Union.- Chancen und Risiken für Unternehmen durch den KI-Act.- Handlungsempfehlungen für Unternehmen im Kontext des KI-Acts.