Uebe | Zwei Festreden Joseph Langs | Buch | 978-3-7908-0487-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 32, 118 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 236 g

Reihe: Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge

Uebe

Zwei Festreden Joseph Langs

Das erste ökonomische Matrix Tableau der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung aus dem Jahr 1815
1990
ISBN: 978-3-7908-0487-4
Verlag: Physica

Das erste ökonomische Matrix Tableau der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung aus dem Jahr 1815

Buch, Deutsch, Band 32, 118 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 236 g

Reihe: Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge

ISBN: 978-3-7908-0487-4
Verlag: Physica


Die moderne Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung ist aus einer langen Entwicklung von Quesnay, über Marx und Leontief entstanden. Von der wirtschaftswissenschaftlichen Hauptentwicklung lange unbeachtet, hat Joseph Lang nicht nur 1807 und 1811 zwei wegweisende Bücher zur Fortentwicklung der Quesnayschen Idee geschrieben, sondern 1815 in einem bisher völlig übersehenen Festvortrag eine erste Matrixdarstellung für eine Vier-Sektoren-Quesnay-Ökonomie entwickelt. Eine solche Darstellung als Flow-of-Funds-Tabelle ist in die Methoden der Wirtschaftswissenschaft erst in den 1970er Jahren erneut eingeführt worden, 150 Jahre später. Diese literarische Entdeckung wird im Abdruck erneut vorgelegt und kommentiert. Mit diesem Werk muß die gesamte Ideengeschichte der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung und der Flow-of-Funds neu geschrieben werden.

Uebe Zwei Festreden Joseph Langs jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einführung.- Ueber das Studium der juridischen und politischen Wissenschaften.- Was ist das Geld?.- Tabelle I Uebergang der Producte von einer Klasse zur andern während einer Circulations-Periode.- Tabelle II Vertheilung des transitorischen Capitals.- Tabelle III Uebergang des Geldes.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.