Buch, Deutsch, Band 2134, 135 Seiten, Paperback, Format (B × H): 118 mm x 180 mm, Gewicht: 128 g
Reihe: C.H.BECK Wissen
Von der Aufklärung bis zur Gegenwart
Buch, Deutsch, Band 2134, 135 Seiten, Paperback, Format (B × H): 118 mm x 180 mm, Gewicht: 128 g
Reihe: C.H.BECK Wissen
ISBN: 978-3-406-44734-1
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Der wachsende Anspruch einer mündigen Gesellschaft auf Information und Durchsichtigkeit aller Entscheidungsprozesse erzeugt einen zunehmenden Bedarf an Rhetorik in sämtlichen Wissenschaften und im öffentlichen Leben. Diese Einführung in die Moderne Rhetorik, ihre Geschichte, Methoden und Techniken, stellt das Basiswissen zum Verständnis dieser Entwicklung bereit.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Anstatt einer Einleitung: Was ist Rhetorik?
I. Aufklärungsrhetorik
1. Kritik und Neubegründung der Rhetorik im 18. Jahrhundert
2. Philosophie der Rhetorik
3. Die klassischen Redegattungen
4. Briefkunst
5. Rhetorik und Poetik
6. Die Rhetorik und die Künste
II. Rhetorik im 19. Jahrhundert
1. Verfall der Beredsamkeit
2. Die Redegattungen
3. Rhetorik als Stilkunde
4. Rhetorische Literaturgeschichte und Literaturkritik
5. Romantische Beredsamkeit als „enthusiastische Rhetorik“
6. Rhetorik-Unterricht in der Schule
7. Der große Stil und die Universalisierung der Rhetorik durch Nietzsche
III. Rhetorik im 20. Jahrhundert
1. Nullpunkt der Rhetorik
2. Rede in der Politik
3. Neue Rhetorik
4. Angewandte Rhetorik
5. Rhetorik und Ästhetik
6. Rhetorische Philosophie
7. Rhetorik in Schule und Hochschule heute
Literaturverzeichnis
Register