Uemminghaus | Lernen und Lernerfolgskontrolle in der Weiterbildung | Buch | 978-3-940562-25-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 272 Seiten, PB, Format (B × H): 140 mm x 210 mm, Gewicht: 384 g

Reihe: Grundlagen der Weiterbildung

Uemminghaus

Lernen und Lernerfolgskontrolle in der Weiterbildung

Überlegungen zu einem Konzept der Lernstandortbestimmung erwachsener Lernender
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-940562-25-8
Verlag: ZIEL

Überlegungen zu einem Konzept der Lernstandortbestimmung erwachsener Lernender

Buch, Deutsch, 272 Seiten, PB, Format (B × H): 140 mm x 210 mm, Gewicht: 384 g

Reihe: Grundlagen der Weiterbildung

ISBN: 978-3-940562-25-8
Verlag: ZIEL


Im Zuge der modernen Wissensgesellschaft wird lebenslanges, selbstgesteuertes Lernen zur zentralen Ressource. Damit rücken der Lerner und sein Lernprozess in den Mittelpunkt des Interesses. Monika Uemminghaus nimmt als innovatives Moment gezielt den in der Erwachsenenbildung oft vernachlässigten Aspekt der Lernerfolgskontrolle in den Blick.
Mit dem Begriff der Lernstandortbestimmung wird ein Ansatz generiert, der den individuellen, selbstbestimmten Aspekt des Lernens betont. Dem Lernenden kommt dabei die Funktion als Co-Experte für sein eigenes Lernen zu.
Neben Tests werden vor allem prozessorientierte Methoden zur Erfassung von Lernerfolg in ihren praktischen Einsatzmöglichkeiten aufgezeigt.

Aus dem Inhalt:

Umsetzung der Lernstandortbestimmung in der Weiterbildung
Mikrokosmos Seminargeschehen/ Makrokosmos Weiterbildungseinrichtung
Notwendigkeit von Lernstandortbestimmung in der Erwachsenenbildung
Interviews mit in der Weiterbildung tätigen Kursleitenden

Uemminghaus Lernen und Lernerfolgskontrolle in der Weiterbildung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Monika Uemminghaus ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrgabiet Allgemeine Erziehungswissenschaft der Fakultät für Pädagogik an der Universität der Bundeswehr München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.