Ueyama | Japanische Denker im 20. Jahrhundert | Sonstiges | 978-3-89129-625-7 | sack.de

Sonstiges, Deutsch, 362 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 130 mm

Reihe: Japan und sein Jahrhundert

Ueyama

Japanische Denker im 20. Jahrhundert


Erscheinungsjahr 2000
ISBN: 978-3-89129-625-7
Verlag: IUDICIUM

Sonstiges, Deutsch, 362 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 130 mm

Reihe: Japan und sein Jahrhundert

ISBN: 978-3-89129-625-7
Verlag: IUDICIUM


Ueyama gibt in diesem Band einen reich illustrierten Querschnitt durch die japanische Ideengeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts, der einige ihrer zentralen Themen schlaglichtartig hervortreten läßt. Mit seiner Erörterung der Positionen einflußreicher Denker wie Nakae Chomin, Nishida Kitaro, Maruyama Masao u.a., aber auch weniger bekannter Persönlichkeiten wie Kano Kokichi oder Imanishi Kinji unternimmt er den Versuch, eine spezifische Originalität japanischen Denkens zu bestimmen. Ueyamas Standpunkt ist dabei selbst als eine für die intellektuelle Diskussion der Nachkriegszeit bedeutsame Position mitzulesen, die in jüngster Zeit durch den Boom des sogenannten >NihonjinronNihon bunka ron< (Theorien über japanische Kultur) wieder an Aktualität gewonnen hat.
Ueyama Shunpei, 1921 geboren, studierte an der Unversität Kyoto Philosophie. Von 1968 bis 1984 war er als Professor am Kulturwissenschaftlichen Institut seiner Alma mater tätig. Anschließend leitete er bis 1991 das Nationalmuseum Kyoto, in den darauffolgenden sieben Jahren war er Rektor der Städtischen Kunstakademie. Er gilt als Vertreter der "Neuen Kyoto-Schule", einer philosophischen Richtung, die mit ihrer Betonung einer Besonderheit japanischen Denkens an die von Nishida Kitaro und Tanabe Hajime begründete "Kyoto-Schule" anknüpft.

A ENTWICKLUNGSLINIEN DES JAPANISCHEN DENKENS
Vorwort: Das durchgängige Motiv japanischen Denkens
I Die Philosophie Nakae Chomins
III Das philosophische Denken Kano Kokichis
III Das philosophische Denken Nishida Kitaros
IV Die Gedankenwelt von Imanishi Kinji

B DAS JAPANISCHE DENKEN UND SEIN UMFELD
V Shiga Naoya und Kobayashi Hideo - Über den Ich-Roman
VI Die Dialektik von Miki Kiyoshi und Nakai Masakazu
VII Noro Eitaro und das Denken der Koza-ha
VIII Maruyama Masao und Yoshimoto Takaaki

Übersicht über die Erstveröffentlichungen
Erläuterungen des Autors
Nachwort zur deutschen Ausgabe (Michael Burtscher)
Personenverzeichnis

Ueyama Japanische Denker im 20. Jahrhundert jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.