Uffmann | Das Verbot der geltungserhaltenden Reduktion | Buch | 978-3-16-150318-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 4, 317 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 238 mm x 163 mm, Gewicht: 644 g

Reihe: Studien zum Privatrecht

Uffmann

Das Verbot der geltungserhaltenden Reduktion


1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-16-150318-4
Verlag: Mohr Siebeck

Buch, Deutsch, Band 4, 317 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 238 mm x 163 mm, Gewicht: 644 g

Reihe: Studien zum Privatrecht

ISBN: 978-3-16-150318-4
Verlag: Mohr Siebeck


Das Verbot der geltungserhaltenden Reduktion erscheint als ein unumstößliches Rechtsprinzip. Gleichwohl wird gegenwärtig vor allem im Arbeitsrecht darüber nachgedacht, ob es hiervon Ausnahmen geben soll. Katharina Uffmann stellt die Frage nach der Überzeugungskraft des Verbotsdogmas für das gesamte Zivilrecht. Sie zeigt auf, dass das mit Präventions- und Transparenzerwägungen bloß vordergründig bestechend fundierte Dogma häufig zu keinen sachgerechten Ergebnissen führt und dass mit den Argumentationsfiguren des blue-pencil-tests und der ergänzenden Vertragsauslegung dessen Konsequenzen erheblich abgemildert werden. Als Ursache der Reduktionsfeindlichkeit macht die Autorin unzutreffende begriffliche und methodische Vorverständnisse aus. Sie plädiert daher für die Aufgabe des Verbotsdogmas und rechtfertigt eine richterliche, auf einen angemessenen Interessenausgleich abzielende Ersatzregelbildung mit der Befugnis der Gerichte zur Rechtsfortbildung.

Uffmann Das Verbot der geltungserhaltenden Reduktion jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Uffmann, Katharina
Geboren 1979; Studium der Rechtswissenschaften mit wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung in Bayreuth; Referendariat; wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeits-, Steuer- und Sozialrecht der Universität Bayreuth; 2009 Promotion; 2014 Habilitation; derzeit Inhaberin des WIFU-Stiftungslehrstuhls für Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht und Recht der Familienunternehmen an der Universität Witten/Herdecke.

Katharina Uffmann: Geboren 1979; Studium der Rechtswissenschaften mit wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung in Bayreuth; 2009 Promotion; derzeit Akademische Rätin auf Zeit an der Universität Bayreuth.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.