Uhl / Hufschmied / Binder | Gedächtnisort der Republik | Buch | 978-3-205-20905-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 464 Seiten, gebunden, Format (B × H): 215 mm x 285 mm, Gewicht: 1890 g

Uhl / Hufschmied / Binder

Gedächtnisort der Republik

Das Österreichische Heldendenkmal im Äußeren Burgtor der Wiener Hofburg. Geschichte – Kontroversen – Perspektiven
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-205-20905-8
Verlag: Böhlau

Das Österreichische Heldendenkmal im Äußeren Burgtor der Wiener Hofburg. Geschichte – Kontroversen – Perspektiven

Buch, Deutsch, 464 Seiten, gebunden, Format (B × H): 215 mm x 285 mm, Gewicht: 1890 g

ISBN: 978-3-205-20905-8
Verlag: Böhlau


Das Heldendenkmal im Äußeren Burgtor der Wiener Hofburg ist der zentrale Ort staatlich-militärischen Gedenkens der Republik Österreich. Die Gedenkstätte für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs und die Habsburgische Armee wurde 1934 als Prestigeprojekt des Dollfuß-Schuschnigg-Regimes errichtet. Nach 1945 werden hier die geschichtspolitischen Widersprüche und Konflikte der Zweiten Republik manifest. Das offizielle Österreich gedachte hier sowohl der im Zweiten Weltkrieg gefallenen Wehrmachtssoldaten als auch dem Widerstand gegen das NS-Regime. Die konfliktreiche Geschichte des zentralen Gedächtnisortes der Republik bis zur gegenwärtigen Neugestaltung wird mit in den Beiträgen von Dieter A. Binder, Stefan Gugerel, Richard Hufschmied, Richard Kurdiovsky, Richard Lein, Peter Pirker, Anna Stuhlpfarrer und Heidemarie Uhl rekonstruiert.

Uhl / Hufschmied / Binder Gedächtnisort der Republik jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Binder, Dieter A.
Dieter A. Binder, geb. 1953, lehrt Neuere Österreichische Geschichte und Österreichische Zeitgeschichte am Institut für Geschichte der Universität Graz.

Uhl, Heidemarie
PD Dr. Heidemarie Uhl ist Senior Researcher am Institut für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und Dozentin für Zeitgeschichte an der Universität Graz.

Binder, Dieter A.
Dieter A. Binder, geb. 1953, lehrt Neuere Österreichische Geschichte und Österreichische Zeitgeschichte am Institut für Geschichte der Universität Graz.

Stuhlpfarrer, Anna
Anna Stuhlpfarrer Freie Kunsthistorikerin und Kuratorin mit Schwerpunkt Architektur des 20. Jahrhunderts und zeitgenössischer österreichischer Fotografie.

Hufschmied, Richard
Richard Hufschmied ist Zeithistoriker; Forschungsprojekte am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien und am Institut für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Er leitet das Referat „Militärhistorische Studien“ am Heeresgeschichtlichen Museum.

Pirker, Peter
Dr. Peter Pirker ist als Politikwissenschafter und Historiker an der Universität Wien tätig. Derzeit ist er Visiting Fellow am Institute of Germanic & Romance Studies an der University of London. Von ihm liegen mehrere Monographien und Sammelbände zur NS-Geschichte, insbesondere zu Widerstand und Verfolgung unter der NS-Herrschaft vor.

Hufschmied, Richard
Richard Hufschmied ist Zeithistoriker; Forschungsprojekte am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien und am Institut für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Er leitet das Referat „Militärhistorische Studien“ am Heeresgeschichtlichen Museum.

Uhl, Heidemarie
PD Dr. Heidemarie Uhl ist Senior Researcher am Institut für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und Dozentin für Zeitgeschichte an der Universität Graz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.