Uhlendorff | Erziehung im sozialen Umfeld | Buch | 978-3-8100-3166-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 165 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 226 g

Uhlendorff

Erziehung im sozialen Umfeld

Eine empirische Untersuchung über elterliche Erziehungshaltungen in Ost- und Westdeutschland
2001
ISBN: 978-3-8100-3166-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Eine empirische Untersuchung über elterliche Erziehungshaltungen in Ost- und Westdeutschland

Buch, Deutsch, 165 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 226 g

ISBN: 978-3-8100-3166-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Harald Uhlendorff legt hier eine Untersuchung vor, in der das Kontrollver­ halten von Eltern in zwei Beziehungskontexte eingebettet wird, in die Bezie­ hungen zwischen Eltern und Kindern und zwischen Kindern und Gleichaltri­ gen. Er stellt das Kontrollthema somit in einen naheliegenden, aber von der Forschung bislang nicht aufgegriffenen Zusammenhang. Im Lichte der von Jugendlichen heute erwarteten Selbständigkeit ist dies ein brennendes Thema, über das neu nachzudenken durch die vorliegende Untersuchung angeregt wird. Wie konnte diese neue Perspektive eröffnet werden? Harald Uhlendorff konnte die Daten einer Serie von Studien benutzen, in denen er viele Jahre eine tragende Rolle spielte. Den vorläufigen Abschluß dieser Arbeiten bildet seine Habilitationsschrift, für deren überarbeitete Fassung ich mit großer Freude und Genugtuung dieses Vorwort schreibe, wobei ich mit einer kurzen Charakterisierung der fraglichen Studien beginnen möchte. Nach langjährigen Arbeiten an einer qualitativen Studie über Kinder im Grundschulalter mit dem Projektnamen "Alltag der Schulkinder" beschlossen Lotbar Krappmann und ich, einige unserer vielfältigen Erfahrungen mit Kin­ dern in einer standardisierten Untersuchung in West-Berlin zu überprüfen. Nachdem uns von der Deutschen Forschungsgemeinschaft großzügig Perso­ nalmittel bewilligt wurden, hatten wir das Glück, neben anderen Harald Uhlendorff einstellen zu können, der gerade sein Psychologiediplom erwor­ ben hatte. Mit ihm zusammen entwickelten wir in einer größeren Arbeits­ gruppe die Instrumente, führten die Erhebungen durch und analysierten die Daten.

Uhlendorff Erziehung im sozialen Umfeld jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Problemstellung.- 2. Elterlicher Erziehungsstil.- 3. Soziales Umfeld und Erziehung.- 4. Methode.- 5. Ergebnisse.- 6. Fallstudien: Erziehungsvorstellungen Ost-Berliner Eltern in Zeiten der Wende.- 7. Diskussion.- 8. Zusammenfassung.- 9. Literatur.- Anhänge: 1: Partnerschaftsfragebogen.- 2: Erziehungseinstellungen.- 3: Eltern-Kind-Entscheidung.- 4: Bewertung der persönlichen Lebenssituation nach der Wende.- 5: Anhaltspunkte für qualitative Interviews.- 6: Korrelationen zwischen den in dieser Studie verwendeten Variablen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.