Uhlenhuth / Mulzer | Die Therapie der Syphilis | Buch | 978-3-642-89472-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 100 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 152 g

Uhlenhuth / Mulzer

Die Therapie der Syphilis

Ihre Entwicklung und ihr gegenwärtiger Stand
1911
ISBN: 978-3-642-89472-5
Verlag: Springer

Ihre Entwicklung und ihr gegenwärtiger Stand

Buch, Deutsch, 100 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 152 g

ISBN: 978-3-642-89472-5
Verlag: Springer


Eine Reihe del' besten und wirksalllsten Heilmittel im Kampfe gegen die Infektionskmnkheiten verdankt unser Arznei­ schatz nicht del' exakten wissenschaftlichen Forschung, sondeI'll del' rohen Empirie. lch nenne hier das Chinin, das Jod, die Salizylsaure, das Quecksilber und das Arsen. Del' Satz "Probieren geht libel' Studieren"hat auch heute noch eine gewisse Berechtigung, und selbst in del' jetzigen Am del' exakten experimentellen Thempie konnen wir uns libel' dieses an sich unwissenschaftlich klingende Wort nicht ganz hinwegsetzen. Del' Unterschied gegen frliher besteht nur darin, daB wir bei vielen Infektionskmnkheiten, gegen die wir mit diesen Mitteln heute zu Felde ziehen, die Erreger kennen gelernt haben; wir konnen sie zum Teil auch auf Tiere ubertmgen und somit bei diesen unsere Versuche anstellen. Letztere gestalten sich heute abel' auch wesent­ lich andel'S wie fruher, da wir heute auf Grund unserer genauen Kenntnisse die abtotende Wirkung vieleI' Arzneimittel auf die betr. Mikropamsiten mit unsern Augen unter dem Mikroskop beobachten und verfolgen konnen. Das ist ein gewaltiger Fort­ schritt und fur den Arzt und Forscher ein schones, befriedigendes BewuBtsein, welches das Studium del' Chemothempie zu einem so anziehenden und fruchtbringenden gestaltet. Aus del' empirischen ist eine kausale Thempie geworden. Es ist auch begreiflich, daB wir die Kenntnis del' sachgemaBen und zielbewuBten Anwendung diesel' Mittel in erster Linie del' bakteriologischen Wissenschaft verdanken, deren Aufgabe es ja ist, nicht nul' die Ursachen del' Infektionskmnkheiten zu er­ forschen, sondeI'll auch ihre Erreger imlerhalb und auBerhalb des menschlichen und tierischen Korpers zu vernichten.

Uhlenhuth / Mulzer Die Therapie der Syphilis jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


(Entdeckung des Spirochaete pallida, Wassermannsche Reaktion, Experimentelle Syphilis).- Einfluß der Ergebnisse der Syphilisforschung auf die bisherige Quecksilbertherapie der Syphilis.- Chemotherapie der Syphilis.- I. Atoxyl.- II. Arsazetin (Ehrlich).- III. Atoxylsaures Quecksilber (Uhlenhuth).- IV. Hectin.- V. Soamin.- VI. Arsenophenylglyzin.- VII. Dioxydiamidoarsenobenzol (Ehrlich-Hata 606).- Literatur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.