Uhrig | Auf den Spuren des Phönix | Buch | 978-3-95650-268-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 83 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 357 g

Uhrig

Auf den Spuren des Phönix

Zur Kulturgeschichte der Feuerbestattung
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-95650-268-2
Verlag: Ergon

Zur Kulturgeschichte der Feuerbestattung

Buch, Deutsch, 83 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 357 g

ISBN: 978-3-95650-268-2
Verlag: Ergon


Die kulturellen Bezüge der Feuerbestattung sind durchaus vielfältig. In der antiken Mythologie war der Phönix ein sagenhafter Vogel. Nachdem er am Ende seines Lebenszyklus verbrennt, ersteht er aus der Asche von neuem. Jacob Grimm führt aus: „Herodot (…) vernahm zu Heliopolis, dorthin komme aus Arabien der Phoenix geflogen, um in des Helios Heiligtum seinen verstorbenen Vater zu begraben. (…) Noch andere sagen ausdrücklich, wenn der Phoenix fünfhundert Jahre erfülle, baue er einen Scheiterhaufen von Gewürz, verbrenne sich auf ihm und sterbe; aus der Verwesung gebäre er sich neu und trage groß geworden die Gebeine seines alten Leibs in Myrrhen geschlossen nach Heliopolis, wo er sie verbrenne.“ Seit 1906 erschien in Wien bis 1929 als Organ des Verbandes der Feuerbestattung die Zeitschrift „Phönix“.

Uhrig Auf den Spuren des Phönix jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.