Ulfat / Boschki / Simojoki | Schlüsseltexte der Religionspädagogik 'quer' gelesen | Buch | 978-3-8309-4938-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 239 mm, Gewicht: 514 g

Ulfat / Boschki / Simojoki

Schlüsseltexte der Religionspädagogik 'quer' gelesen

Interreligiöse und interkonfessionelle Zugänge
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-8309-4938-1
Verlag: Waxmann Verlag

Interreligiöse und interkonfessionelle Zugänge

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 239 mm, Gewicht: 514 g

ISBN: 978-3-8309-4938-1
Verlag: Waxmann Verlag


Dieser Band bahnt einen innovativen Zugang zu religionspädagogischen Theoriebeständen an, der quer zu konfessionellen und religiösen Versäulungstendenzen in Vergangenheit und Gegenwart liegt. Statt einmal mehr klassische Publikationen der eigenen Tradition zu erschließen, setzen sich Autor:innen aus der jüdischen, islamischen, orthodoxen, katholischen und evangelischen Religionspädagogik mit Schlüsseltexten anderer Traditionen auseinander. Dabei spannt sich der Bogen der ausgewählten Autor:innen und Texte über einen Zeitraum von mehr als 1000 Jahren und umfasst viele bildungsgeschichtliche Epochen.

Um das Anregungspotenzial solcher Querlektüren auszuschöpfen, sind die Beiträge analog aufgebaut: Auf die Einleitung folgt eine knappe Vorstellung der Autorin bzw. des Autors sowie des Textes, dessen Argumentationslogik kurz nachgezeichnet wird. Daran schließt sich eine Perspektivenverschränkung an, in der Momente der Nähe wie auch der Fremdheit markiert und reflektiert werden. Abschließend werden die Texte bezüglich ihres Inspirationspotenzials für die heutige religiöse Bildung befragt.

Durch die mehrperspektivische Durchdringung religionspädagogischer Schlüsseltexte öffnet der Band den Blick für die Vielfalt und den Reichtum religiöser Bildungstraditionen, trägt zum Abbau stereotyper Sichtweisen bei und fundiert die gegenwärtigen Bemühungen religiöser Akteur:innen, in Kontexten öffentlicher Bildung verstärkt gemeinsam Verantwortung wahrzunehmen.
Ulfat / Boschki / Simojoki Schlüsseltexte der Religionspädagogik 'quer' gelesen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Boschki, Reinhold
Dr. Reinhold Boschki ist Professor am Lehrstuhl für Religionspädagogik, Kerygmatik und Kirchliche Erwachsenenbildung an der Universität Tübingen und Leiter des Katholischen Instituts für berufsorientierte Religionspädagogik.

Boschki, Reinhold
Dr. Reinhold Boschki ist Professor am Lehrstuhl für Religionspädagogik, Kerygmatik und Kirchliche Erwachsenenbildung an der Universität Tübingen und Leiter des Katholischen Instituts für berufsorientierte Religionspädagogik.

Schlag, Thomas
Thomas Schlag, Dr., ist Professor fur Praktische Theologie mit den Schwerpunkten Religionspädagogik, Kirchentheorie und Pastoraltheologie an der Theologischen und Religionswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich.

Ulfat, Fahimah
Fahimah Ulfat is Professor for Islamic Education at the Centre of Islamic Theology at the University of Tuebingen. Her first monograph entitled „Self-Positioning of Muslim Children to God“ was based on her PhD dissertation at the University of Erlangen-Nuremberg. Her research is primarily empirically oriented and she has written several articles and essays in peer reviewed journals and books. Her research interests include inter alia concepts of belief and knowledge of Muslim children and youth, Gender role concepts of Muslim youth, teaching research, Collective orientations of Christian and Muslim students with regard to the perception of the respective other religion (interdisciplinary).

Schambeck, Mirjam
Mirjam Schambeck sf, Dr., ist Professorin für Religionspädagogik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Gärtner, Claudia
Prof. Dr. Claudia Gärtner, TU Dortmund, Institut für Katholische Theologie, ist Professorin für Praktische Theologie mit den Arbeitsschwerpunkten religionsdidaktische Unterrichtsforschung, Bilddidaktik sowie Jugendverbandsarbeit in der Ganztagsschule.

Simojoki, Henrik
Simojoki, Henrik, Prof. Dr., geb. 1975, Studium der Ev. Theologie in Heidelberg, Neuendettelsau, Tübingen und Erlangen, Professor für Praktische Theologie und Religionspädagogik an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin

Schröder, Bernd
Bernd Schröder, Dr., ist Professor fur Praktische Theologie mit den Schwerpunkten Religionspädagogik und Bildungsforschung an der Theologischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen.

Schlag, Thomas
Thomas Schlag, Dr., ist Professor fur Praktische Theologie mit den Schwerpunkten Religionspädagogik, Kirchentheorie und Pastoraltheologie an der Theologischen und Religionswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich.

Herbst, Jan-Hendrik
Jan-Hendrik Herbst, Dr., ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Religionspädagogik am Institut fur Katholische Theologie der Universität Dortmund und Lehrstuhlvertreter für Religionspädagogik und Katechetik an der Universität Freiburg.

Ulfat, Fahimah
Fahimah Ulfat is Professor for Islamic Education at the Centre of Islamic Theology at the University of Tuebingen. Her first monograph entitled „Self-Positioning of Muslim Children to God“ was based on her PhD dissertation at the University of Erlangen-Nuremberg. Her research is primarily empirically oriented and she has written several articles and essays in peer reviewed journals and books. Her research interests include inter alia concepts of belief and knowledge of Muslim children and youth, Gender role concepts of Muslim youth, teaching research, Collective orientations of Christian and Muslim students with regard to the perception of the respective other religion (interdisciplinary).

Pepes, Evangelos
Dr. Evangelos Pepes is Assist. Professor in Theory and Practice of Christian Education at the School of Social Theology and Christian Culture, Faculty of Theology, Aristotle University of Thessaloniki, Greece.

Altmeyer, Stefan
Altmeyer, Stefan, Dr., ist Privatdozent am Seminar für Religionspädagogik der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Bonn. Seine Forschungsschwerpunkte liegen insbesondere in den Bereichen der korpuslinguistische Erforschung religiösen Sprachgebrauchs, Theorie religiöser Lernprozesse, allgemeine Religionsdidaktik und religiöse Erwachsenenbildung.

Cavis, Fatima
Fatima Cavis, Dr., ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Instituts Islamische Religion der Kirchlichen Padagogischen Hochschule Wien / Krems.

Landthaler, Bruno
Bruno Landthaler, ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter fur jüdische Religionspädagogik an der Hochschule fur Jüdische Studien Heidelberg.

Kumlehn, Martina
Martina Kumlehn, Dr., ist Professorin für Religionspädagogik an der Theologischen Fakultät der Universität Rostock.

Cavis, Fatima
Fatima Cavis, Dr., ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Instituts Islamische Religion der Kirchlichen Padagogischen Hochschule Wien / Krems.

Badawia, Tarek
Badawia, Tarek, Prof. Dr. phil., Lehrstuhl für Islamisch-Religiöse Studien mit Schwerpunkt Religionspädagogik/Religionslehre an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Arbeitsgebiete: Theologie und Bildung, Theorie und Praxis des Islamischen Religionsunterrichts, praktische Theologie der muslimischen Seelsorge, Religion, Extremismus und Gewalt.

Simojoki, Henrik
Simojoki, Henrik, Prof. Dr., geb. 1975, Studium der Ev. Theologie in Heidelberg, Neuendettelsau, Tübingen und Erlangen, Professor für Praktische Theologie und Religionspädagogik an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin

Stogiannidis, Athanasios
Dr. Dr. Athanasios Stogiannidis is Assist. Professor of School Pedagogy and Didactics of Religious Education at the School of Theology / Faculty of Theology, Aristotle University of Thessaloniki, Greece.

Kiroudi, Marina
Marina Kiroudi, Dr., ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar fur Religionspadagogik,religiose Erwachsenenbildung und Homiletik an der Katholisch-Theologischen Fakultat der Universitat Bonn.

Aslan, Ednan
Ednan Aslan, Dr., Professor für die islamische Religionspädagogik an der Universität Wien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.