Ulrich / Ohly / Thalmann | Harmonielehre für die Praxis | Buch | 978-3-7957-8738-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 190 Seiten, Buch (Broschur), Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 376 g

Reihe: Studienbuch Musik

Ulrich / Ohly / Thalmann

Harmonielehre für die Praxis

Aufgaben und Lösungen
Erscheinungsjahr 2008
ISBN: 978-3-7957-8738-7
Verlag: Schott Music

Aufgaben und Lösungen

Buch, Deutsch, 190 Seiten, Buch (Broschur), Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 376 g

Reihe: Studienbuch Musik

ISBN: 978-3-7957-8738-7
Verlag: Schott Music


Das Buch bietet auf sehr praxisorientierte Weise Grundlagenwissen im Bereich der Harmonielehre und der Tonsatzlehre. Themen sind u. a.: Akkordlehre, Stimmführungsregeln, Grundkadenz, Nebenfunktionen, Zwischendominanten, Chromatik, Modulation, harmonische Analyse und Kontrapunkt. Die Aufgaben mit Lösungen beziehen sich sowohl auf Analyse als auch auf selbstständiges Harmonisieren von Melodien bis hin zu elementaren kontrapunktischen Übungen im zweistimmigen Satz.

Jürgen Ulrich (1939–2007) studierte Komposition, Musiktheorie, Gehörbildung und Klavier. Tätigkeit als Lehrer für Klavier, Tonsatz und Gehörbildung. Ab 1974 Professor für Komposition und Musiktheorie an der Hochschule für Musik Detmold. Über zwanzig Jahre Dozent für Musiktheorie der Landesmusikakademie NRW. 2000–2007 Mitglied des Projektbeirats 'Jugend musiziert' im Deutschen Musikrat. Zahlreiche Veröffentlichungen und Kompositionen, insbesondere auch für Jugendliche und Laien.

Ulrich / Ohly / Thalmann Harmonielehre für die Praxis jetzt bestellen!

Zielgruppe


Musikstudenten, Musiker, Schüler

Weitere Infos & Material


Vorwort - Einführung - Harmonielehre - Satzlehre - Anhang: Lösungen und und Mustersätze - Index - Biografie Jürgen Ulrich

Vorwort - Einführung - Harmonielehre - Satzlehre - Anhang: Lösungen und und Mustersätze - Index - Biografie Jürgen Ulrich


Ulrich, Jürgen
Jürgen Ulrich (1939–2007) studierte Komposition, Musiktheorie, Gehörbildung und Klavier. Tätigkeit als Lehrer für Klavier, Tonsatz und Gehörbildung. Ab 1974 Professor für Komposition und Musiktheorie an der Hochschule für Musik Detmold. Über zwanzig Jahre Dozent für Musiktheorie der Landesmusikakademie NRW. 2000–2007 Mitglied des Projektbeirats »Jugend musiziert« im Deutschen Musikrat. Zahlreiche Veröffentlichungen und Kompositionen, insbesondere auch für Jugendliche und Laien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.