Ulrich | Sprachwandel, sprachliche Zweifelsfälle und Entwicklungstendenzen der Gegenwartssprache im Deutschunterricht und im Studium | Buch | 978-3-8340-2015-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 189 Seiten, Format (B × H): 169 mm x 238 mm, Gewicht: 440 g

Ulrich

Sprachwandel, sprachliche Zweifelsfälle und Entwicklungstendenzen der Gegenwartssprache im Deutschunterricht und im Studium

Mit einem Theorieteil, mit Untersuchungsmaterial und mit 70 Arbeitsblättern
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-8340-2015-4
Verlag: Schneider Verlag GmbH

Mit einem Theorieteil, mit Untersuchungsmaterial und mit 70 Arbeitsblättern

Buch, Deutsch, 189 Seiten, Format (B × H): 169 mm x 238 mm, Gewicht: 440 g

ISBN: 978-3-8340-2015-4
Verlag: Schneider Verlag GmbH


Anfang diesen Jahres oder Anfang dieses Jahres, Speisekarte oder Speisenkarte, wir Deutsche oder wir Deutschen? Immer wieder rufen konkurrierende sprachliche Ausdrücke Zweifel hervor, welcher von ihnen den Regeln entspricht und „richtig" ist bzw. welcher „falsch" ist. Oder sollte es noch etwas dazwischen geben, eingeschränkt akzeptable Varianten? Solche sprachlichen Zweifelsfälle, solche Schwankungen im Sprachgebrauch zeigen am besten an, dass und wo sich gerade ein Sprachwandel vollzieht.
Der Sprachwandel, die ständige und unaufhaltsame Veränderung unserer Sprache im Wortschatz und in allen anderen Bereichen ist als Geschichte der deutschen Sprache wissenschaftlich gut erforscht und beschrieben. Sprachdidaktisch handelt es sich dagegen um ein weitgehend unbestelltes Feld, obwohl länderübergreifend in Bildungsplänen und Lehrplänen der Sprachwandel unter Einschluss der Entwicklungstendenzen der Gegenwartssprache im Deutschunterricht vorgesehen und sogar Abiturthema ist. Diese Lücke soll die vorliegende Didaktik des Sprachwandels und der sprachlichen Zweifelsfälle füllen.

Ulrich Sprachwandel, sprachliche Zweifelsfälle und Entwicklungstendenzen der Gegenwartssprache im Deutschunterricht und im Studium jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Prof. Dr. phil. Dr. h.c. mult. Winfried Ulrich lehrte bis 2006 Germanistische Linguistik und Didaktik der deutschen Sprache an der Universität Kiel, vorher an den Pädagogischen Hochschulen Reutlingen und Kiel. Er war Prorektor und Rektor der PH Kiel sowie Dekan der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Kiel, Gastprofessor an der University of Arizona in Tucson, der University of Queensland in Brisbane und der Monash University in Melbourne sowie an den Universitäten Yamaguchi, Kagoshima, Hiroshima und Osaka in Japan. Die Universitäten Tallinn/Estland und Szeged/Ungarn verliehen ihm die Ehrendoktorwürde.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.