Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Ulsenheimer / Berg | Patientensicherheit, Arzthaftung, Praxis- und Krankenhausorganisation | Buch | 978-3-540-23677-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 270 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 594 g

Ulsenheimer / Berg

Patientensicherheit, Arzthaftung, Praxis- und Krankenhausorganisation


2006
ISBN: 978-3-540-23677-1
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Buch, Deutsch, 270 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 594 g

ISBN: 978-3-540-23677-1
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Die ärztliche Handlung bedeutet in der Regel einen Eingriff in die körperliche Integrität seines Patienten. Hierbei gehen Patient und Arzt unterschiedliche Risiken ein: der Patient gesundheitlich, der Arzt solche der Haftung für Untersuchungs- oder Behandlungsfehler. Insbesondere im Krankenhausbetrieb mit der Anhäufung unterschiedlicher Fachbereiche und Berufsgruppen treten haftungsrelevante Problemzonen zunehmend in den Vordergrund. Gefragt ist nach der optimalen Organisation von ärztlicher Handlung im Einvernehmen mit anderen Berufs- und Fachgruppen. Neben der ärztlichen Handlung als Prozessparameter entstehen viele Konflikte aus strukturellen und organisatorischen Defiziten. Das Buch versucht, die üblichen gefahrenträchtigen Bereiche der Struktur, der Fortbildung, der Aufklärung, der Dokumentation, der Vertragsgestaltung und der Organisation aus der Sicht des Risikomanagers abzudecken.

Ulsenheimer / Berg Patientensicherheit, Arzthaftung, Praxis- und Krankenhausorganisation jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Arzthaftungs- und Strafrecht.- Schadenstatistik aus Sicht eines Heilwesenhaftpflichtversicherers.- Qualitätssicherung nach SGB V.- Qualitätsmanagement in Klinik, Praxis, sektorübergreifender Versorgung — erkennbarer Nutzen auch für Riskmanagement?!.- Von der Schuldfrage zur Fehlerkultur in der Medizin.- Organisationsverschulden in der Judikatur.- Ärztlicher Personaleinsatz im Krankenhaus und in der Praxis.- Personaleinsatz — Einarbeitung, Fortbildung.- Rechtliche Aspekte der interdisziplinären ärztlichen Zusammenarbeit.- Rechtliche Grundprinzipien bei arbeitsteiligem Zusammenwirken im Verhältnis Arzt-Pflegekraft.- Die Zusammenarbeit von Arzt und Hebamme bei der Geburtshilfe — insbesondere im Spiegel der Rechtssprechung.- Besonderheiten der belegärztlichen Tätigkeit.- Umsetzung spezieller gesetzlicher und behördlicher Sicherheitsbestimmungen im Krankenhaus.- Risikominimierung durch Patientenselektion?.- Aufklärung des Patienten.- Dokumentation.- Zwischenfallmanagement — Bewältigung juristischer Konsequenzen nach Behandlungskomplikationen.- Zur haftungsrechtlichen Relevanz medizinischer Leitlinien (Thesen).- Medizinischer Standard und Organisationsverantwortung in Zeiten knapper finanzieller Ressourcen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.