Umsu-Seifert | Olympiodors Kommentar zu Platons Alkibiades | Buch | 978-3-8233-8590-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Greek, Ancient (to 1453), Band 59, 690 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 1032 g

Reihe: Classica Monacensia

Umsu-Seifert

Olympiodors Kommentar zu Platons Alkibiades

Untersuchung, Text, Übersetzung und Erläuterungen
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-8233-8590-5
Verlag: Narr

Untersuchung, Text, Übersetzung und Erläuterungen

Buch, Deutsch, Greek, Ancient (to 1453), Band 59, 690 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 1032 g

Reihe: Classica Monacensia

ISBN: 978-3-8233-8590-5
Verlag: Narr


Der Neuplatoniker Olympiodor (6. Jh. n. Chr.) fand in der Forschung erst in den letzten Jahrzehnten als Philosoph Beachtung. Cagla Umsu-Seifert diskutiert in diesem Band aktuelle Forschungsthesen zu Olympiodor und erklärt die zentralen Aspekte seiner Philosophie. Die Autorin legt darüber hinaus erstmals eine Übersetzung von Olympiodors Kommentar zu Platons Alkibiades ins Deutsche vor, die mit umfangreichen Anmerkungen erläutert wird. Die Philosophie Olympiodors wird dabei im Kontext der platonischen Tradition, der antiken Literatur und anderer Bildungsbereiche wie der Medizin in Alexandria beleuchtet. So bietet der Band eine umfassende Darstellung der Philosophie Olympiodors und zeigt, dass seine Exegese keineswegs hinter der des Proklos zurücksteht, sondern sich durch das pädagogische Ziel und die Aufgabe auszeichnet, die Vorzüge der platonischen Philosophie hervorzuheben.

Umsu-Seifert Olympiodors Kommentar zu Platons Alkibiades jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort und Danksagung

A. EINLEITUNG
I. Olympiodor in seinem sozialhistorischen Kontext
II. Der Alkibiades in der platonischen Bildung

III. Forschungsstand zu Olympiodors Alkibiades-Kommentar

IV. Die Fragestellung und Aufbau der Arbeit

B. UNTERSUCHUNG DES KOMMENTARS
I. Der strukturelle Aufbau
II. Theoretische Grundlagen
III. Exegetische Vorgehensweise

IV. Olympiodor als Lehrer der platonischen Philosophie

C. TEXT UND ÜBERSETZUNG
I. Die Textüberlieferung

II. Editionen
III. Olympiodors Platon-Text

IV. Die Gestaltung des vorliegenden Texts

V. Zur Übersetzung
VI. - Kommentare zu Platons Alkibiades

D. ANMERKUNGEN

Anhang

Abkürzungen

Literaturverzeichnis


Cagla Umsu-Seifert ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Griechische und Lateinische Philologie der Ludwig-Maximilians-Universität München. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die griechische Literatur in der Spätantike und die Philosophie der Neuplatoniker.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.