Umweltmanagement in Seehafenbetrieb und Seehafenerweiterung - Herausforderungen im wachsenden Ostseeverkehr | Sonstiges | 978-3-937877-86-0 | sack.de

Sonstiges, Englisch, Deutsch, Band 323, DVDBOX, Format (B × H): 135 mm x 190 mm, Gewicht: 100 g

Reihe: Reihe B - Seminar

Umweltmanagement in Seehafenbetrieb und Seehafenerweiterung - Herausforderungen im wachsenden Ostseeverkehr

6. Baltisches Verkehrsforum, 9. Oktober 2008, Rostock
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-937877-86-0
Verlag: Deutsche Verkehrswiss. Gesellsch.

6. Baltisches Verkehrsforum, 9. Oktober 2008, Rostock

Sonstiges, Englisch, Deutsch, Band 323, DVDBOX, Format (B × H): 135 mm x 190 mm, Gewicht: 100 g

Reihe: Reihe B - Seminar

ISBN: 978-3-937877-86-0
Verlag: Deutsche Verkehrswiss. Gesellsch.


Grußwort des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern,
Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz MV;

Perspektiven multimodaler Lieferketten bei absehbarer Ressourcenknappheit und steigenden Umweltanforderungen,
Dr. Ulrich Bauermeister,
Hafen-Entwicklungsgesellschaft Rostock mbH;

Herausforderungen für die Emissionsreduktion in der europäischen Fähr- und Ro/Ro-Schifffahrt,
Hans Heinrich Conzen,
TT-Line Lübeck;

Die Stellung von Verkehr und Seeverkehr im Klimawandel – Herausforderungen und Strategien,
Christoph Erdmenger,
Umweltbundesamt Dessau;

Technische Lösungen und wirtschaftliche Anreize bei der Landstromversorgung von Schiffen im Hafen – ein Praxisbericht,
Hartmut Köhn,
Stadtwerke Lübeck;

Genehmigungsrechtliche Anforderungen bei Hafenerweiterungsvorhaben unter besonderer Würdigung der Umweltaspekte,
Dr. Michael Lampe,
Inros Lackner AG;

Flächenbedarf für wachsende Container- und Ro/Ro-Verkehre in Ostseehäfen,
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Lüsch,
Baltic Marine Consult GmbH;

Chancen und Risiken eines nationalen Hafenkonzeptes vor dem Hintergrund des Hafenausbaus,
Prof. Dr. Rolf Stuchtey,
Maritimer Berater;

Environmental management system in Port of Helsinki – experiences and results,
Ms. Kaarina Vuorivirta,
Quality and Environmental Manager, Port of Helsinki;

Umweltwirkungen von und in Seehäfen – Systematisierung der Umwelteffekte und beispielhafte Quantifizierung,
Dr. Christian Wenske,
Ostseeinstitut für Marketing, Verkehr und Tourismus an der Universität Rostock;

Umweltprobleme und –lösungen im Hafenneubau – das Beispiel JadeWeserPort Wilhelmshaven,
Volker Weiß,
JadeWeserPort Realisierungsgesellschaft;

Umweltallianz – ein Partner für umweltmanagementorientierte Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern,
Achim Zielke,
Leiter der Geschäftsstelle Umweltallianz Mecklenburg-Vorpommern;

Umweltmanagement in Seehafenbetrieb und Seehafenerweiterung - Herausforderungen im wachsenden Ostseeverkehr jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.