Buch, Deutsch, 271 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 446 g
Reihe: Gabler Edition Wissenschaft
Buch, Deutsch, 271 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 446 g
Reihe: Gabler Edition Wissenschaft
ISBN: 978-3-8244-6541-5
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Mit Hilfe der Theorie institutionellen Wandels erklärt der Autor die Dominanz des Ordnungsrechts in der deutschen Umweltpolitik als Resultat einer pfadabhängigen Entwicklung. Dieser Pfad ist nur unter hohen Kosten und erheblicher Unsicherheit wieder zu verlassen.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Umweltökonomie
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltpolitik, Umweltprotokoll
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltmanagement, Umweltökonomie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Umwelt- und Gesundheitspolitik
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Wirtschaftstheorie, Wirtschaftsphilosophie
Weitere Infos & Material
Die umweltökonomische Theorie auf Grundlage des neoklassischen Analyserahmens.- Umweltpolitik und Neue Institutionenökonomik.- Schlußbemerkungen.