Unbehauen | Regelungstechnik II | Buch | 978-3-528-33348-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 274 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 508 g

Unbehauen

Regelungstechnik II

Zustandsregelungen, digitale und nichtlineare Regelsysteme
4. Auflage 1987
ISBN: 978-3-528-33348-5
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Zustandsregelungen, digitale und nichtlineare Regelsysteme

Buch, Deutsch, 274 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 508 g

ISBN: 978-3-528-33348-5
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


die Transformation von Zustandsgleichungen auf Normalform durchgeführ-t.

Unbehauen Regelungstechnik II jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Zur Behandlung linearer kontinuierlicher Systeme im Zustandsraum.- 1.1. Die Zustandsraumdarstellung.- 1.2. Lösung der Zustandsgieichung im Zeitbereich.- 1.3. Lösung der Zustandsgieichungen im Frequenzbereich.- 1.4. Einige Grundlagen der Matrizentheorie zur Berechnung der Fun-damentalmatrix ?(t).- 1.5. Normalformen für Eingrößensysteme in Zustandsraumdarstellung.- 1.6. Transformation der Zustandsgieichungen auf Normalformen.- 1.7. Steuerbarkeit und Beobachtbarkeit.- 1.8. Synthese linearer Regelsysteme im Zustandsraum.- 2. Lineare zeitdiskrete Systeme (digitale Regelung).- 2.1. Arbeitsweise digitaler Regelsysteme.- 2.2. Grundlagen der mathematischen Behandlung digitaler Regelsysteme.- 2.3. Die z-Transformation.- 2.4. Darstellung im Frequenzbereich.- 2.5. Regelalgorithmen für die digitale Regelung.- 2.6. Darstellung im Zustandsraum.- 3. Nichtlineare Regelsysteme.- 3.1. Allgemeine Eigenschaften nichtlinearer Regelsysteme.- 3.2. Regelkreise mit Zwei- und Dreipunktreglern.- 3.3. Analyse nichtlinearer Regelsysteme mit Hilfe der Beschrei-bungsfunktion.- 3.4. Analyse nichtlinearer Regelsysteme in der Phasenebene.- 3.5. Anwendung der Methode der Phasenebene zur Untersuchung von Relaisregelsystemen.- 3.6. Zeitoptimale Regelung.- 3.7. Stabilitätstheorie nach Ljapunow.- 3.8. Das Stabilitätskriterium von Popov.- Literatur.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.