Unfer Lukoschik | Stefan Zweigs Novelle Brief einer Unbekannten (1922) und ihre mediale Rezeption (1929-2017) | Buch | 978-3-631-89595-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 922 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 1280 g

Reihe: Interkulturelle Begegnungen

Unfer Lukoschik

Stefan Zweigs Novelle Brief einer Unbekannten (1922) und ihre mediale Rezeption (1929-2017)

Begegnungen
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-631-89595-5
Verlag: Peter Lang

Begegnungen

Buch, Deutsch, 922 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 1280 g

Reihe: Interkulturelle Begegnungen

ISBN: 978-3-631-89595-5
Verlag: Peter Lang


Das Buch hat , Stefan Zweigs Novelle aus dem Jahr 1922, und die hierauf basierenden internationalen Verfilmungen der Jahre 1929–2017 zum Gegenstand. Es sind Adaptionen u. a. aus der VR China, aus Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Mexiko, Österreich, Südkorea und aus den USA. Der literarische Text und die medialen Artefakte werden unter intra-, inter- und transkulturellen Gesichtspunkten erst jedes für sich kontextualisiert, dann miteinander korreliert und interdisziplinär, intermedial und transmedial ausgeleuchtet. In den Fokus rücken dabei Aspekte jener tertiären Dunkelheit, die sich durch das Stülpen von aus der Zielkultur über Bilder, Symbole, Motive und Themen des Ausgangstextes auf diesen verzerrend, ummodelnd und verdunkelnd auswirkt. Aus dieser interkulturellen Dynamik entspringen dann Missverständnisse und Unverständnisse, sinnverzerrende Umdeutungen und äquivalente Wiedergaben des Ausgangstextes, die es zu reflektieren gilt.
Unfer Lukoschik Stefan Zweigs Novelle Brief einer Unbekannten (1922) und ihre mediale Rezeption (1929-2017) jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Teil 1: Die Novelle – Teil 2: Die Verfilmungen (1929–2017) – Teil 3: Orte und Räume – Teil 4: Kulturelle Hallräume – Motive und Themen – Zum Abschied – Bibliographie – Abbildungsverzeichnis – Abbildungsnachweis


Rita Unfer Lukoschik ist promovierte Germanistin und habilitierte Italianistin und Komparatistin. Sie lehrte an deutschen Universitäten und an der Beijing Foreign Studies University und ist Verfasserin internationaler Veröffentlichungen, darunter zur Rezeption Gozzis in der deutschen Spätaufklärung (1993) und zu Schiller im italienischen Romanticismo (2004).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.