Ungeheuer / Kolb-Albers / Schmitz | Kommunikationstheoretische Schriften I | Buch | 978-3-89323-658-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 8, 292 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 450 g

Reihe: Signifikation. Beiträge zur Kommunikationswissenschaft

Ungeheuer / Kolb-Albers / Schmitz

Kommunikationstheoretische Schriften I

Sprechen, Mitteilen, Verstehen
völlig neu eingerichtete Auflage
ISBN: 978-3-89323-658-9
Verlag: Nodus

Sprechen, Mitteilen, Verstehen

Buch, Deutsch, Band 8, 292 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 450 g

Reihe: Signifikation. Beiträge zur Kommunikationswissenschaft

ISBN: 978-3-89323-658-9
Verlag: Nodus


Vorwort (Karin Kolb-Albers, H. Walter Schmitz // Johann G. Juchem: Einleitung // Zum Prinzip der sprachlichen Kreativität [1969] / Was heißt "Verständigung durch Sprechen"? [1974] / Kommunikationssemantik: Skizze eines Problemfeldes [1974] / Probleme, theoretische und praktische [1974] / Öffentliche Kommunikation und privater Konsens [1974] / Zeugen- und Sachverständigenaussagen als Kommunikationsproblem [1975] / Gesprächsanalyse und ihre kommunikationstheoretischen Voraussetzungen [1977] / Gut geführte Gespräche und ihr Wert. Eine Problemskizze ohne Literatur [1978] / Gesprächsanalyse an literarischen Texten (Lessing: Der Freigeist) [1980] / Kommunikative Probleme von Polizeibediensteten als Zeugen und Sachverständige vor Gericht. Die Verflechtung der allgemeinen Kommunikationsproblematik mit der besonderen in Gerichtsverhandlungen [1982] / Vor-Urteile über Sprechen, Mitteilen, Verstehen // Hans-Georg Soeffner, Thomas Luckmann: Die Objektivität des Subjektiven – Nachwort zu G. Ungeheuers Entwurf einer Theorie kommunikativen Handelns // Schriftenverzeichnis Prof. Dr. phil. Gerold Ungeheuer, Dipl.-Ing. (1930-1982) / Literatur / Quellenverzeichnis / Index nominum

Ungeheuer / Kolb-Albers / Schmitz Kommunikationstheoretische Schriften I jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.