Buch, Deutsch, 342 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 598 g
Reihe: BA kompakt
Eine anwendungsorientierte Darstellung
Buch, Deutsch, 342 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 598 g
Reihe: BA kompakt
ISBN: 978-3-662-60341-3
Verlag: Springer
In diesem Lehrbuch werden einerseits die grundlegenden Begriffe und Verfahren der deskriptiven und induktiven Statistik dargestellt, an Beispielen erklärt und durch Aufgaben mit ausführlichen Lösungen eingeübt. Andererseits soll die für ein Statistikbuch recht ausführliche Verbalisierung – auch in Form von Management Summaries – dabei helfen, statistische Erhebungs- und Auswertungsprozeduren kritisch zu reflektieren und so den Informationsgehalt von statistischen Ergebnissen im Entscheidungszusammenhang bzw. bei der Überprüfung von Hypothesen werten zu können. Die 6. Auflage wurde aktualisiert und um einen zentralen Aufgabenblock sowohl aus der deskriptiven als auch aus der induktiven Statistik ergänzt.
Das Lehrbuch ist so konzipiert, dass eine Quer- und Längsschnittsintegration in die meisten Bachelor-Curricula für Wirtschaftswissenschaftler an deutschsprachigen Hochschulen gewährleistet ist. Zusätzliche Lern- und Präsentationshilfen im Internet erleichtern das Selbststudium und den Einsatz des Buches als Ergänzungslektüre zu einer entsprechenden Lehrveranstaltung.
Zielgruppe
Lower undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1 Grundlagen.- 2 Deskriptive Statistik: Univariate Verteilungen.- 3 Deskriptive Statistik: Bivariate Verteilungen.- 4 Wahrscheinlichkeitsrechnung.- 5 Induktive Statistik.- 6 Wirtschaftsstatistische Anwendungen.- Anhang A: Kapitelübergreifende Aufgaben für das Grundstudium.- Anhang B: Tafeln zu einigen wichtigen Verteilungen.