Owlit-Modul
Fachmedien Otto Schmidt KG
Die Unternehmensbewertung ist ein hochkomplexes Thema. Es gilt zahlreiche Richtlinien, gesetzliche Regelungen zu beachten. Mit dem Modul Unternehmensbewertung sind Sie stets gut vorbereitet, um zentrale, praxisrelevante und aktuelle Problemstellungen in der Unternehmensbewertung anzugehen.
Sie recherchieren in den wichtigsten Werken der Verlage Otto Schmidt, C.F. Müller und Fachmedien Otto Schmidt.
Mit hochkarätigen Kommentaren und Handbüchern zum Bewertungsrecht (BewG/ErbStG/GrStG), Unternehmenskauf und zur Unternehmensbewertung sowie den erstklassigen Zeitschriften "Corporate Finance" und "Bewertungspraktiker" treffen Sie die richtigen Entscheidungen im Bewertungs- und Beratungsprozess und bleiben immer auf dem aktuellen Stand.
Die enthaltenen Standardwerke stehen für höchste Qualität und Aktualität sowie namhafte Autoren. Sie profitieren von der Rechtssicherheit und Zitierfähigkeit der hochwertigen Inhalte.
Ergänzt wird das Modul durch den in der Datenbank enthaltenen umfangreichen Primärcontent (Rechtsprechung und Vorschriften). Die Inhalte sind ohne weitere Kosten im Modulumfang enthalten.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
- Fleischer/Hüttemann
Rechtshandbuch Unternehmensbewertung
Das Thema Unternehmensbewertung gewinnt ständig an Bedeutung. Die Fragstellungen sind vielfältig und oft rechtsformübergreifend. Hinzu kommt eine sich immer weiter ausdifferenzierende Rechtsprechung. Das Rechtshandbuch Unternehmensbewertung stellt die einschlägigen Themen an der Schnittstelle von Recht und Betriebswirtschaftslehre umfassend und ganzheitlich dar und ermöglicht damit die zuverlässige Beantwortung aller rechtsgebundenen Bewertungsfragen.
- CORPORATE FINANCE
CORPORATE FINANCE liefert entscheidendes Fachwissen zu Unternehmensfinanzierung, Kapitalmarkt, Bewertung und Mergers & Acquisitions. Die Zeitschrift richtet sich an Berater, Finanzverantwortliche in Unternehmen, deren Mitarbeiter sowie an Analysten.
- Gürsching/Stenger
Bewertungsrecht - BewG/ErbStG
Spezialisten aus allen relevanten Bereichen verleihen dem Werk eine hohe Kompetenz. Die Kommentierung ist wissenschaftlich fundiert und zugleich auf die Praxis ausgerichtet. Die gesamte einschlägige Rechtsprechung ist umfassend und kritisch verarbeitet, die Verwaltungsmeinung und die Literatur sind vollständig berücksichtigt. Das Werk enthält Kommentierungen des Bewertungsgesetzes und des Erbschaftsteuer- und Schenkungssteuergesetzes. Beispiele erleichtern das Verständnis der übersichtlich gegliederten Erläuterungen.
- Hölters (Hrsg.)
Handbuch Unternehmenskauf
Das Standardwerk rund um den Unternehmenskauf. Mit umfassender Darstellung der komplexen Materie unter allen relevanten rechtlichen, steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Aspekten. Ein Buch von Praktikern für Praktiker – anschaulich aufbereitet mit vielen Beispielen, Schaubildern und Checklisten. Mit wichtigen Erkenntnissen und Entwicklungen in der Praxis des M&A-Prozessmanagements und Vertragsmustern auf Deutsch und Englisch.
- Bewertungspraktiker
Praxisorientierte Beiträge zur Bewertung von Unternehmen und immateriellen Vermögenswerten.Vierteljährliche Beilage zu CORPORATE FINANCE
- Rotthege/Westermann
Unternehmenskauf bei der GmbH
Das Werk behandelt die nationalen und internationalen Rechtsfragen im Bereich des Unternehmenskaufs einer GmbH. Auf der Grundlage langjähriger wirtschaftsrechtlicher Beratung und Erfahrung stellen die Autoren die komplexen Zusammenhänge und Rechtsbereiche der Thematik fundiert, übersichtlich und praxisorientiert dar. Die Darstellung umfasst auch die Bereiche Arbeits-, Kartell- und Steuerrecht sowie die Besonderheiten des GmbH-Konzernrechts. Behandelt werden auch die Besonderheiten bei Unternehmenskäufen mit Auslandsberührung.
Vertragsmuster in deutscher und englischer Sprache runden das Handbuch ab