Eine spieltheoretische Untersuchung
Buch, Deutsch, 163 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 282 g
ISBN: 978-3-8244-6527-9
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
W. Wißler analysiert mit Hilfe spieltheoretischer Ansätze, wie herkömmliche Zuteilungsverfahren bei dezentraler Unternehmensführung auf die Entscheidungen der Manager wirken, und zeigt, daß das Verfahren einen erheblichen Einfluß auf den erzielbaren Unternehmensgewinn hat.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Betriebliches Rechnungswesen
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Kostenmanagement, Budgetierung
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Mikroökonomie
- Mathematik | Informatik Mathematik Operations Research Spieltheorie
Weitere Infos & Material
Einführung und Aufbau der Untersuchung.- A Gemeinkostenzuteilung als Problem der Unternehmensrechnung.- B Interne Unternehmensrechnung bei kooperativem Verhalten.- C Anwendung der Zuteilungsverfahren.- D Darstellung der Unternehmung als nichtkooperatives Anreizsystem.- E Erweiterung der Betrachtung um unvollständige Information.- Zusammenfassung und Ausblick.- Lagrange-Ansätze für Ansatz B.