Urmetzer | On Seduction (1) | Buch | 978-3-7439-4505-0 | www.sack.de

Buch, Englisch, Band 1, 96 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 196 mm, Gewicht: 194 g

Reihe: On Seduction

Urmetzer

On Seduction (1)


1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-7439-4505-0
Verlag: tredition

Buch, Englisch, Band 1, 96 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 196 mm, Gewicht: 194 g

Reihe: On Seduction

ISBN: 978-3-7439-4505-0
Verlag: tredition


Let us still dive deeper into the waters of a cheerful and unabashed disorientation – now and again catching a brief glimpse of an edge of truth, led by all-mighty Destiny (which we can neither recognize nor see through nor govern) – each of us with the most individual and multiplicitous goal of felicity. So let us live further in an open, portentous, and chaotic system.
It need not be difficult. Perhaps we could even enjoy this condition of imponderableness and contradiction?! At least now and again. Brief and also but rare are the days of real happiness (sigh). – I get rather poetic, and this despite the many boldfaced and foreign terms, which may require googling or not.

(On Roman Morals and Disorientation)

Urmetzer On Seduction (1) jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Urmetzer, Reinhold
Reinhold Urmetzer wurde 1950 in Saarbru¨cken geboren. Nach einer Ausbildung als Berufsmusiker studierte er Philosophie bei Karl Otto Apel, Literaturwissenschaft bei Fritz Martini und Komposition bei Erhard Karkoschka in Saarbru¨cken, Stuttgart und Tu¨bingen.
Er arbeitete fu¨r Fachzeitschriften, Tageszeitungen und Rund- funkanstalten und vero¨ffentlichte zahlreiche Interviews, u.a. mit Franc¸ois Lyotard, Niklas Luhmann, Olivier Messiaen und Wolfgang Rihm.
Wichtige Erfahrungen hat er in der Auseinandersetzung mit dem franzo¨sischen Denken und der franzo¨sischen Literatur gemacht.
1997 ist ihm ein Cicero-Rednerpreis in Bonn verliehen worden.

Reinhold Urmetzer wurde 1950 in Saarbrücken geboren. Nach einer Ausbildung als Berufsmusiker studierte er Philosophie bei Karl Otto Apel, Literaturwissenschaft bei Fritz Martini und Komposition bei Erhard Karkoschka in Saarbrücken, Stuttgart und Tübingen.
Er arbeitete für Fachzeitschriften, Tageszeitungen und Rund- funkanstalten und veröffentlichte zahlreiche Interviews, u.a. mit Franc¸ois Lyotard, Niklas Luhmann, Olivier Messiaen und Wolfgang Rihm.
Wichtige Erfahrungen hat er in der Auseinandersetzung mit dem französischen Denken und der französischen Literatur gemacht.
1997 ist ihm ein Cicero-Rednerpreis in Bonn verliehen worden.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.