Buch, Deutsch, 484 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 881 g
ISBN: 978-3-409-23962-2
Verlag: Gabler Verlag
Springer Book Archives
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
A. Grundlegung.- 1. Wesen und Grundbegriffe der Unternehmensbewertung.- 2. Anlässe, Aufgaben und Anforderungen.- 3. Gesetzliche Bewertungsbestimmungen.- 4. Der gegenwärtige Stand der Rechtsprechung.- 5. Probleme der Unternehmensbewertung.- B. Beispiele für Unternehmensbewertungen in der Praxis, dargestellt an einem Musterfall.- 1. Beschreibung der Ausgangssituation.- 2. Vorbereitende Erhebungs- und Aufbereitungsarbeiten.- 3. Ermittlung des Substanzwertes.- 4. Ermittlung des nachhaltig erzielbaren Ertrages.- 5. Ermittlung des Unternehmenswertes.- 6. Bewertung des Musterfalles nach anderen Verfahren.- 7. Die Bewertung von Unternehmen in den neuen Bundesländern.- 8. Kritik des gegenwärtigen Standes der Unternehmensbewertung.- C. Empfehlungen für die Vorgehensweise bei einer Unternehmensbewertung in aktuellen Einzelfragen.- 1. Vorgehensweise bei den grundlegenden Vorarbeiten.- 2. Ermittlung des Substanzwertes.- 3. Ermittlung des Ertragswerts.- 4. Ableitung und Festlegung des Unternehmenswertes.- 5. Die Vorgehensweise bei einer Anteilsbewertung.- 6. Unternehmensbewertung und Steuern.- D. Zur Theorie der Unternehmensbewertung.- 1. Das Problem.- 2. Ableitung eines Systems der Unternehmensbewertung.- 3. Theorie der Verfahrenstechnik.- E. Ausblick.- Anlagen.