van Berk / Hansen | Hydrogeochemische Stoffflussmodelle | Buch | 978-3-540-31280-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 226 Seiten, Book, Format (B × H): 162 mm x 242 mm, Gewicht: 1150 g

van Berk / Hansen

Hydrogeochemische Stoffflussmodelle

Leitfaden zur Modellierung der Beschaffenheitsentwicklung von Grund- und Rohwässern
2006. 2006
ISBN: 978-3-540-31280-2
Verlag: Springer-Verlag GmbH

Leitfaden zur Modellierung der Beschaffenheitsentwicklung von Grund- und Rohwässern

Buch, Deutsch, 226 Seiten, Book, Format (B × H): 162 mm x 242 mm, Gewicht: 1150 g

ISBN: 978-3-540-31280-2
Verlag: Springer-Verlag GmbH


Bei der Bewirtschaftung von Grundwasservorkommen die zur Trinkwasserversorgung genutzt werden, gewinnen Aspekte der Wasserbeschaffenheit zunehmend an Bedeutung. Um wasserwirtschaftlich relevante Probleme bewerten und managen zu können, ist ein vertieftes und quantitatives geochemisches Prozessverständnis erforderlich. Mit der vorgestellten Methode der "Wirkungsanalyse mit Stoffflussmodellen" können die für die Rohwasserbeschaffenheit verantwortlichen hydrogeochemischen Prozesse und Reaktionen identifiziert und quantifiziert werden.

Ziel des Buches ist es, den Leser anhand eines Fallbeispiels an eine "modellierende hydrogeochemische Sichtweise" heranzuführen. Die Autoren haben das Buch lehrbuchartig aufgebaut und stellen Grundlagen und Hintergrundinformationen in Form kurzer Exkurse vor, um auch den noch nicht mit der hydrogeochemischen Modellierung vertrauten Lesern einen leichten Einstieg zu ermöglichen.

van Berk / Hansen Hydrogeochemische Stoffflussmodelle jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Motivation und Zielsetzung.- Prozessorientierte Geosystemerkundung.- Modellentwicklung.- Plausibilitätsprüfung.- Zeitlicher Bezug und Prognosefähigkeit.


Prof. Dr. W. van Berk (geboren 1951) studierte Chemie und Geologie. Nach seiner Promotion über Stoffausträge aus Steinkohlenbergehalden an der Ruhr-Universität Bochum war er Leiter des Fachgebiets "Grundwasserbeschaffenheit/Grundwasserschutz" am Landesumweltamt NRW (früher Landesamt für Wasser und Abfall). Als wissenschaftlicher Leiter des Forschungsprojektes "Auswirkungen der Abraumkippen im Rheinischen Braunkohlenrevier auf die Grundwasserbeschaffenheit" habilitierte er 1994 und nahm anschließend einen Ruf auf die Professur für Hydrogeologie an der Technischen Universität Clausthal an.

Carsten Hansen (geboren 1971) studierte Geologie an der Universität Hannover und an der Technischen Universität Clausthal mit den Studienschwerpunkten Hydrogeologie und Geochemie. Bereits in seiner Diplomarbeit beschäftigte er sich mit hydrogeochemischen Modellierungen im Zusammenhang mit der Verwahrung von Bergwerken. Nach mehrjähriger Tätigkeit als Projektleiter in einem Consulting Unternehmen wechselte er 1999 als wissenschaftlicher Mitarbeiter an die TU Clausthal und hat dort 2005 seine Dissertation über die Anwendung hydrogeochemischer Stoffflussmodelle abgeschlossen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.