Vasari / Hiller von Gaertringen / Nova | Das Leben des Perugino und des Pinturicchio | Buch | 978-3-8031-5051-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 32, 192 Seiten, KART, Format (B × H): 121 mm x 189 mm, Gewicht: 282 g

Reihe: Vasari

Vasari / Hiller von Gaertringen / Nova

Das Leben des Perugino und des Pinturicchio


1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-8031-5051-6
Verlag: Wagenbach Klaus GmbH

Buch, Deutsch, Band 32, 192 Seiten, KART, Format (B × H): 121 mm x 189 mm, Gewicht: 282 g

Reihe: Vasari

ISBN: 978-3-8031-5051-6
Verlag: Wagenbach Klaus GmbH


Der Maler Pietro Perugino wird von Vasari schon wegen seiner Herkunft
aus dem vermeintlich provinziellen Umbrien – der Peripherie im Vergleich
zum Kunstzentrum Florenz – eher kritisch betrachtet. Er habe einmal erfundene
Figuren immer wieder verwendet, wirft Vasari ihm vor. Dabei war Perugino
einer der erfolgreichsten und meistbeschäftigten Künstler seiner Generation,
rastlos tätig in Perugia, Florenz, Siena, Neapel, Bologna und Rom.
Peruginos Werkstattbetrieb sieht Vasari abfällig in der Handwerkstradition
verankert, doch leugnet er nicht, dass ein so großer Künstler wie Raffael
daraus hervorgegangen ist.
Auch Pinturicchio gelingt es Vasari zufolge nicht, sich mit seiner Kunst
aus der umbrischen Provinz zu lösen. Dass Pinturicchio ebenso wie Perugino
bedeutende Aufträge am päpstlichen Hof in Rom ausführte, beachtet
Vasari nur am Rande, wohl um die Kunst der römischen Hochrenaissance
ganz den aus Florenz stammenden Künstlern zuschreiben zu können.
Auch in diesem Band werden die Erkenntnisse, Urteile und Geschichten
Vasaris mit dem heutigen Forschungsstand konfrontiert und die – gerade in
jüngster Zeit restaurierten – Bilder in überwiegend farbigen Reproduktionen
vorgestellt.

Vasari / Hiller von Gaertringen / Nova Das Leben des Perugino und des Pinturicchio jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Giorgio Vasari, geboren 1511 in Arezzo in der Toskana, war ein Universalgenie: Maler, Architekt (u. a. als Baumeister der Uffizien), Berater der Medici, Kunstsammler und Historiker. Sein Hauptwerk sind die "Leben der hervorragendsten Künstler", kurz: "Le vite", erstmals erschienen 1550 und im Laufe der Jahre erweitert. Vasari starb 1574 in Florenz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.