Vasari / Nova | Das Leben des Paolo Uccello, Piero della Francesca, Antonello da Messina und Luca Signorelli | Buch | 978-3-8031-5058-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 39, 176 Seiten, KART, Format (B × H): 120 mm x 190 mm

Reihe: Vasari-Edition

Vasari / Nova

Das Leben des Paolo Uccello, Piero della Francesca, Antonello da Messina und Luca Signorelli


1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-8031-5058-5
Verlag: Verlag Klaus Wagenbach

Buch, Deutsch, Band 39, 176 Seiten, KART, Format (B × H): 120 mm x 190 mm

Reihe: Vasari-Edition

ISBN: 978-3-8031-5058-5
Verlag: Verlag Klaus Wagenbach


Vasari charakterisiert Paolo Uccello als schrulligen Melancholiker: Er malte
gerne Tiere, insbesondere Vögel, was ihm seinen Spitznamen eintrug (uccello
= Vogel), und war so in die Perspektive verliebt, dass er ganze Nächte
mit ihr verbrachte.
Piero della Francesca gilt Vasari als der virtuose Meister der Perspektive.
Er wurde von einem Schüler betrogen, der die Erinnerung an Piero
auslöschen
wollte. Vasari aber rettete – sagt er – das Andenken des Malers,
indem er seine Lebensbeschreibung verfasste.
Über Antonello da Messina, den großen Portraitisten der Renaissance,
schreibt Vasari, dass er seine detailgetreue Malweise bei den Gebrüdern van
Eyck gelernt habe. Er erwarb sich große Verdienste bei der Verbreitung der
Ölmalerei in Italien.
Luca Signorelli beschäftigte sich vor allem mit der perspektivischen Ansicht
nackter Körper, wie sein Fresko Die Verdammten im Dom in Orvieto
zeigt, wo die Nackten aus dem Gewölbe zu stürzen scheinen. In der Bewegung
seiner Figuren gilt Signorelli heute als Vorläufer Michelangelos.

Vasari / Nova Das Leben des Paolo Uccello, Piero della Francesca, Antonello da Messina und Luca Signorelli jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Giorgio Vasari, geboren 1511 in Arezzo in der Toskana, war ein Universalgenie: Maler, Architekt (u. a. als Baumeister der Uffizien), Berater der Medici, Kunstsammler und Historiker. Sein Hauptwerk sind die 'Leben der hervorragendsten Künstler', kurz: 'Le vite', erstmals erschienen 1550 und im Laufe der Jahre erweitert. Vasari starb 1574 in Florenz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.