Buch, Deutsch, Band 16, 272 Seiten, KART, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 374 g
Reihe: Vasari-Edition
Deutsche Erstausgabe
Buch, Deutsch, Band 16, 272 Seiten, KART, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 374 g
Reihe: Vasari-Edition
ISBN: 978-3-8031-5035-6
Verlag: Verlag Klaus Wagenbach
Zwei große Baumeister, die das Gesicht Venedigs geprägt haben, ihre Schüler, Nachfolger und Gegner und Neider:
Sanmicheli ist der herausragende Experte der Festungsarchitektur, einer Architektur, die zu jener Zeit der Sakral- wie der Profanarchitektur als ebenbürtig galt. Obwohl Sanmicheli aus dem Veneto stammt, lobt Vasari seine Bauten ebenso wie sein freundliches Auftreten: Auch Vasari selbst war einer der vielen Freunde Sanmichelis.
Jacobo Sansovino, der sich nach seinem Lehrer, dem Bildhauer Andrea Sansovino genannt hat, kam aus der von Vasari bevorzugten Florentiner Tradition. Sansovino, der auch ein großes bildhauerisches Werk hinterlassen hat, gilt Vasari als visionärer architektonischer Erneuerer Venedigs. In seiner Biographie werden auch die Konkurrenten des großen Meisters, vor allem
die der letzten Jahre beschrieben, darunter der später und bis heute hochgeschätzte Palladio.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Architektur Geschichte der Architektur, Baugeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Europäische Länder
- Geisteswissenschaften Architektur Architektur: Allgemeines
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: Renaissance, Manierismus
- Geisteswissenschaften Architektur Gebäudetypen Palastbauten, Burgen, Festungen
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Einzelne Künstler: Biographien, Monografien