Vaupel | Egbert Hayessen: Erinnerungen an einen fast vergessenen Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944 und seine Familie | Buch | 978-3-7410-0266-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 148 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 222 mm, Gewicht: 296 g

Vaupel

Egbert Hayessen: Erinnerungen an einen fast vergessenen Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944 und seine Familie


1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-7410-0266-3
Verlag: Schüren Verlag

Buch, Deutsch, 148 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 222 mm, Gewicht: 296 g

ISBN: 978-3-7410-0266-3
Verlag: Schüren Verlag


Das Buch erzählt und dokumentiert die bewegende Geschichte des fast vergessenen Widerstandskämpfers Egbert Hayessen und seiner Familie. Hayessen verbrachte seine Jugendzeit auf der Staatsdomäne Mittelhof in Nordhessen. Nach dem Abitur an der Klosterschule Roßleben schlug er eine militärische Laufbahn ein, die ihn bis zum Major beim Oberkommando des Heeres führte. Er schloss sich dem militärischen Widerstand an und übernahm nach dem Attentat auf Hitler vom 20. Juli 1944 Aufgaben im Rahmen der „Operation Walküre“. Hayessen wurde als einer der ersten nach dem Scheitern der Verschwörung festgenommen. Am 15. August 1944 verurteilte man ihn vor dem Volksgerichtshof zum Tode. Noch am selben Tag wurde er in Plötzensee erhängt. Seine Familie, einschließlich seiner beiden kleinen Söhne, kam in Sippenhaft und durchlebte auch noch nach Kriegsende eine schwere Zeit.

Vaupel Egbert Hayessen: Erinnerungen an einen fast vergessenen Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944 und seine Familie jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vaupel, Dieter
Dr. Dieter Vaupel, Jg. 1950, Lehrer und Politologe. Lehramtsstudium an der Justus-
Liebig-Universität Gießen. Promotion mit einer Studie über Zwangsarbeit und Entschädigung an der Universität Kassel. Tätigkeit als Lehrer an verschiedenen Schulen Nordhessens. Viele Jahre lang Schulleiter an einer Gesamtschule und Tätigkeit in der Lehreraus- und -fortbildung. Derzeit Lehrbeauftragter für Geschichtsdidaktik an der Universität Kassel. Autor von Büchern und Fachbeiträgen zur Zeitgeschichte und zu pädagogisch-didaktischen Themen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.