Vedder / Heintschel von Heinegg | Europäisches Unionsrecht | Buch | 978-3-8329-3762-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 1394 Seiten, Gb, Gewicht: 1329 g

Vedder / Heintschel von Heinegg

Europäisches Unionsrecht

EUV | AEUV | Grundrechte-Charta
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-8329-3762-1
Verlag: Nomos

EUV | AEUV | Grundrechte-Charta

Buch, Deutsch, 1394 Seiten, Gb, Gewicht: 1329 g

ISBN: 978-3-8329-3762-1
Verlag: Nomos


Der Reformvertrag von Lissabon bildet die neue rechtliche Grundlage der Europäischen Union. Dieses Regelwerk bringt wichtige Änderungen und muss nun in der Praxis umgesetzt werden.

Der Handkommentar bietet eine aktuelle Gesamtdarstellung des Europäischen Primärrechts. Er erläutert Artikel für Artikel
den Vertrag über die Europäische Union (EUV) und
den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union (AEUV)

Schwerpunkte der Kommentierung sind die wesentlichen Neuregelungen im Unionsrecht und die Integrationsfortschritte durch den Lissabon-Vertrag, also
die Änderungen im institutionellen Bereich
die Reform der Entscheidungsverfahren
die neue Kompetenzordnung und das Subsidiaritätsprinzip
die geänderten Vertragsbestimmungen im Bereich der Unionspolitiken

Ein wichtiger Bestandteil des Unionsrechts ist die Grundrechtecharta, die nun Rechtsverbindlichkeit erlangt hat. Daher werden die Normen der Charta vollständig für die Anwendung in der Rechtspraxis interpretiert.

Der besondere Vorteil: Durch die neu entbrannte Kernenergiedebatte hat Euratom-Vertrag wieder an Bedeutung gewonnen. Deshalb enthält der Kommentar auch eine Einführung zum Europäischen Nuklearrecht.

Topaktuell: Vor dem Hintergrund der Euro-Krise wird der neue Rechtsrahmen der Währungsunion ausführlich erläutert und kritisch gewürdigt. Der Kommentar berücksichtigt bereits das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Euro-Rettungsschirm.

Der Kommentar erläutert die Grundlagen, die Regelungsstrukturen und die Systematik des neuen Unionsrechts. Er berücksichtigt auch schon die ersten Erfahrungen bei der Umsetzung des Lissabon-Vertrages. Das Werk ist daher eine unverzichtbare Informationsquelle für jeden Wissenschaftler und Praktiker des Europarechts, für Rechtsanwälte, Richter, Verwaltungsjuristen, aber auch für Referendare und Studenten.

Vedder / Heintschel von Heinegg Europäisches Unionsrecht jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.