Buch, Deutsch, 424 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 228 mm, Gewicht: 681 g
Reihe: Randgebiete des Sozialen
Eine kulturelle Praktik in Bewerbungs- und Personalauswahlverfahren
Buch, Deutsch, 424 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 228 mm, Gewicht: 681 g
Reihe: Randgebiete des Sozialen
ISBN: 978-3-7799-6382-0
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Bewerbungsfake ist ein Phänomen, das anscheinend häufig und vermehrt auftritt. Das Buch geht der Frage nach, inwiefern einerseits die Ratgeberliteratur und andererseits die Personalauswahl selbst dazu beitragen, dass Bewerbende ihre Angaben in hochstaplerischer Weise schönen. Dazu werden Interviews mit Personalauswählenden und Bewerbungsratgeberpublikationen analysiert und im Kontext zeitdiagnostischer und empirischer Befunde und Theorien betrachtet.
Zudem gibt die praxistheoretische Arbeit einen systematischen Überblick über Begriffe und Techniken der auf Täuschung zielenden Selbstdarstellung.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Differentielle Psychologie, Persönlichkeitspsychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wirtschaftssoziologie, Arbeitssoziologie, Organisationssoziologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Sozialpsychologie