Buch, Deutsch, Band 569, 88 Seiten, PB, Format (B × H): 153 mm x 209 mm, Gewicht: 163 g
Reihe: Kontakt & Studium
Schallschutz im Hochbau
Buch, Deutsch, Band 569, 88 Seiten, PB, Format (B × H): 153 mm x 209 mm, Gewicht: 163 g
Reihe: Kontakt & Studium
ISBN: 978-3-8169-2183-7
Verlag: Expert-Verlag GmbH
Das Buch vermittelt in konzentrierter Form die Grundlagen der Bauakustik, erläutert die Zusammenhänge zwischen den Kenngrößen und Abmessungen von Bauteilen einerseits und den damit erreichbaren Luft- und Trittschalldämmungen andererseits, beschreibt die Vorgehensweise bei der Vorausberechnung des zu erwartenden Schallschutzes in Abhängigkeit von den Vorgaben des Bauplaners, enthält eine Reihe praktischer Ausführungsbeispiele von Wänden, Decken, Fußböden, Fenstern und Türen mit Angabe der damit jeweils erreichten Dämmwerte und kann bei gemeinsamer Lektüre mit der DIN 4109/Nov. 1989 als ein handliches Nachschlagewerk zur Vertiefung der Kenntnisse auf dem Gebiet der Bauakustik verwendet werden.
Zielgruppe
Alle, die mit Fragen der Raum- und Bauakustik direkt oder indirekt zu tun haben, besonders Architekten – Bauingenieure und -planer – Mitarbeiter von Baubehörden – Gutachter – Baufirmen – Hersteller von schalldämmenden Fenstern und Türen
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Grundlagen der Bauakustik – Mechanische Schwingungen und Schall – Schallfeldgrößen – Impedanzen – Schallintensität und Schallleistung – Reflexion, Beugung und Berechnung – Schallabsorption – Schallausbreitung in Gebäuden – Bauakustische Messtechnik – Anforderungen an den Schallschutz nach DIN 4109 – Historische Entwicklung der DIN 4109 – Die wichtigsten Inhalte der DIN 4109 – Erläuterungen zu den Beiblättern 1 und 2 der DIN 4109 – Beispiele zur Vorausberechnung der zu erwartenden Schalldämmung von Bauteilen nach Vorgaben des Bauplaners – Praktische Ausführungsbeispiele von diversen Bauteilen mit Angabe der jeweils erreichten Dämmwerte