Venclova | Variation über das Thema Erwachen | Buch | 978-3-446-27298-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 112 Seiten, Format (B × H): 143 mm x 208 mm, Gewicht: 258 g

Reihe: Band 50 der Edition Lyrik Kabinett

Venclova

Variation über das Thema Erwachen

Gedichte Edition Lyrik Kabinett
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-446-27298-9
Verlag: Carl Hanser Verlag

Gedichte Edition Lyrik Kabinett

Buch, Deutsch, 112 Seiten, Format (B × H): 143 mm x 208 mm, Gewicht: 258 g

Reihe: Band 50 der Edition Lyrik Kabinett

ISBN: 978-3-446-27298-9
Verlag: Carl Hanser Verlag


Lyrik aus Litauen – „Tomas Venclova ist Litauens Stimme in der Weltliteratur. Ein lakonischer Elegiker und moderner Klassiker.“ Carsten Hueck, Deutschlandradio Kultur

Tomas Venclova ist einer der großen Dichter unserer Zeit. In seiner Heimat Litauen erlebte er den langen Winter des Totalitarismus, wegen seiner kritischen Haltung kam er in Bedrängnis. Es folgten Exil, Reisen und Heimkehr – die Lebensthemen seiner Lyrik –, doch als dieser unfreiwillige Weltbürger schließlich zurückkehrte, war das Land ein anderes. Was unverändert blieb, ist die rettende Kraft der Sprache. Stets beruft sich Venclova auf die Tradition der europäischen Literatur – von der griechischen Klassik bis zur Moderne. Lakonie, kristallklare Eleganz und feiner spöttischer Witz zeichnen seine Poesie aus, jene „unwirkliche Wirklichkeit", die sich unauflöslich mit der Erfahrung der Welt verwebt.

Venclova Variation über das Thema Erwachen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Venclova, Tomas
Tomas Venclova, geboren 1937 in Memel, heute Klaipeda, gilt als der bedeutendste Dichter Litauens. 1977 emigrierte er in die USA, wo er bis zu seiner Emeritierung an der Yale University russische Literatur lehrte. Heute lebt er wieder in Vilnius. Auf Deutsch sind die Gedichtbände "Gespräch im Winter" (2007) und "Vor der Tür das Ende der Welt" (2001), die Gespräche "Der magnetische Norden" (2017) sowie das Porträt "Vilnius. Eine Stadt in Europa" (2006) erschienen. Sein lyrisches und essayistisches Werk wurde vielfach übersetzt und ausgezeichnet, u. a. mit dem Petrarca-Preis 2014. Bei Hanser erschien zuletzt eine Auswahl seiner Gedichte unter dem Titel Variation über das Thema Erwachen (2022).

Krüger, Michael
Michael Krüger, geboren 1943 in Wittgendorf/Sachsen-Anhalt, lebt in München. Er war viele Jahre Verlagsleiter der Carl Hanser Literaturverlage und Herausgeber der "Akzente" sowie der "Edition Akzente" und von 2013 bis 2019 Präsident der Bayerischen Akademie der Schönen Künste. Er ist Mitglied verschiedener Akademien und Autor mehrerer Gedichtbände, Geschichten, Novellen, Romane und übersetzungen. Für sein schriftstellerisches Werk erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, u.a. den Peter-Huchel-Preis (1986), den Mörike-Preis (2006) und den Joseph-Breitbach-Preis (2010).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.