Vennen | Das Aquarium | Buch | 978-3-8353-3252-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 423 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 228 mm, Gewicht: 711 g

Vennen

Das Aquarium

Praktiken, Techniken und Medien der Wissensproduktion (1840-1910)
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-8353-3252-2
Verlag: Wallstein Verlag GmbH

Praktiken, Techniken und Medien der Wissensproduktion (1840-1910)

Buch, Deutsch, 423 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 228 mm, Gewicht: 711 g

ISBN: 978-3-8353-3252-2
Verlag: Wallstein Verlag GmbH


Die Wissens- und Mediengeschichte des Aquariums im 19. Jahrhundert.

Mit der Erfindung des Aquariums um 1850 wird die Unterwasserwelt auf gänzlich neue Weise beobachtbar, erforschbar und erfahrbar. Dies bedeutete nicht nur für die naturwissenschaftliche Forschung, sondern ebenso für die Darstellung maritimer Welten in der Öffentlichkeit einen tiefgreifenden Wandel.
Mareike Vennen zeichnet die frühe Geschichte des Aquariums als Medium - von den ersten amateurwissenschaftlichen Versuchen mit Heimaquarien in Großbritannien bis zu seiner Verbreitung in Europa und darüber hinaus - nach. Sie folgt menschlichen wie nicht-menschlichen Akteuren: Bastler, Wissenschaftler, Glasplatten, Pumpen, tropfende Briefsendungen, Wasserschnecken und Schlamm treten als Protagonisten auf. In einer Reihe mikrohistorischer Fallgeschichten wird gezeigt, durch welche Medien - von Feldzeichnungen bis zu den ersten verschwommenen Aquarienfotografien - Wissen und Vorstellungen vom Leben unter Wasser festgehalten und weitergegeben wurden. Damit erweist sich das Aquarium als Teil einer Geschichte ökologischen Wissens, deren Rekonstruktion zeigen kann, wie sich Wissensordnungen im 19. Jahrhundert dynamisierten und wie sich die Grenzen zwischen Wissensfeldern und Disziplinen verschoben.

Vennen Das Aquarium jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vennen, Mareike
Mareike Vennen ist Kulturwissenschaftlerin und arbeitet derzeit an der HU Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.