Verein Rotes Schulhaus e.V. / Sebald / Reiß | Der Weg in die Stadt | Buch | 978-3-941306-62-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 78 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 150 mm x 215 mm

Verein Rotes Schulhaus e.V. / Sebald / Reiß

Der Weg in die Stadt


Erscheinungsjahr 2023
ISBN: 978-3-941306-62-2
Verlag: Lichtung

Buch, Deutsch, 78 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 150 mm x 215 mm

ISBN: 978-3-941306-62-2
Verlag: Lichtung


Der Band „Der Weg in die Stadt“ stellt die zweite Publikation des Vereins Rotes Schulhaus dar. Der Begleitband zu einer Ausstellung im Museum Rotes Schulhaus stellt die drei Künstler:innen Wilfried Petzi, Irene Fastner und EMM DE JOTT SIEMENS vor. Der konzeptionelle Ansatz dieser Gruppenausstellung ist einfach und persönlich. Mit ihnen und an ihnen entlang fand Johannes Maria Haslinger, der Leiter des Museums im Roten Schulhaus, den Weg in die Stadt München und seine Kunstszene. Dort lernte er auch Sandra Schütz kennen. Sie wurden ein Paar und kauften zusammen das Rote Schulhaus in Rinchnach im Bayerischen Wald, gründeten den Verein Rotes Schulhaus und bespielen seither den unteren Stock mit wechselnden Ausstellungen und Veranstaltungen.
Die Ausstellung und die dazugehörige Publikation zeigen riesige Fotogramme, bunte und hintersinnige Malereien sowie charmant-verrückte Installationen aus Kaffeeverpackungen, die aussehen wie durch die Galerieräume schwebende Weltraumkarpfen. Begleitet wird all dies von hintersinnigen Texten und Anekdoten zu den ganz unterschiedlichen Ansätzen der Künstler:innen. Was ist gute Kunst? Was nicht? Wer bestimmt, was Kunst ist? Ist Punkrock Lärmbelästigung? Kunst kommt nicht von Können, sondern von Kontern. Oft wirkt sie schwierig und unnahbar, die Künstler:innen und der Museumsleiter verfolgen aber einen anderen Ansatz: Kunst ist offen und unprätentiös, sie ist erfahrbar.

Verein Rotes Schulhaus e.V. / Sebald / Reiß Der Weg in die Stadt jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.