Verkehrslärm - Zwischen Mobilitätsbedürfnis und Ablehnung in der Öffentlichkeit | Sonstiges | 978-3-942488-27-3 | sack.de

Sonstiges, Deutsch, Band 362, DVDBOX, Format (B × H): 135 mm x 190 mm, Gewicht: 100 g

Reihe: Reihe B - Seminar

Verkehrslärm - Zwischen Mobilitätsbedürfnis und Ablehnung in der Öffentlichkeit

DVWG-Fachforum 2014
Erscheinungsjahr 2014
ISBN: 978-3-942488-27-3
Verlag: Deutsche Verkehrswiss. Gesellsch.

DVWG-Fachforum 2014

Sonstiges, Deutsch, Band 362, DVDBOX, Format (B × H): 135 mm x 190 mm, Gewicht: 100 g

Reihe: Reihe B - Seminar

ISBN: 978-3-942488-27-3
Verlag: Deutsche Verkehrswiss. Gesellsch.


Sie finden die folgenden Inhalte der CD in unterschiedlichen Versionen: Präsentationen und Kurzfassungen.
Alle Beiträge liegen im Adobe Protable Document Format vor.

Verkehrslärm – Was unternimmt die EU?
Michael Cramer, Verkehrspolitischer Sprecher der Grünen im Europaparlament

Thematische Einführung
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Andreas Oetting, Technische Universität Darmstadt, Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Fachgebiet Bahnsysteme und Bahntechnik

Lärmminderungsmaßnahmen im Verkehr
Dr. René Weinandy, Umweltbundesamt, Fachgebietsleiter 3.3. Lärmminderung im Verkehr

Verkehrslärm aus Sicht der Betroffenen

Straßenverkehrslärm aus Sicht des VCD
Michael Ziesak, Bundesvorsitzender Verkehrsclub Deutschland

Schienenverkehrslärm
Michael Jäcker-Cüppers, Vorsitzender des Arbeitsrings Lärm der Deutschen Gesellschaft für Akustik (ALD)

Luftverkehrslärm
Thomas Jühe, Bürgermeister von Raunheim und Vorsitzender der Fluglärmkommission

Verkehrslärm aus Sicht der Hersteller / Nutzer

Straßenverkehrslärm – Bewertung von Maßnahmen zum Schutz der Betroffenen
Dr. Dietmar Brandt, Volkswagen Umweltforschung

Der Beitrag der Bahnindustrie zur Reduzierung des Schienenverkehrslärms
Franziska Rüsch, Verband der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) e.V.

Luftverkehrslärm – Aktiver Schallschutz aus Sicht der Luftverkehrsgesellschaften
Markus Pauly, Deutsche Lufthansa AG, Kaufmännischer Leiter Frankfurt

Verkehrslärm aus Sicht der Infrastruktur

Straßenverkehrslärm – Möglichkeiten des Schutzes
Kathrin Brückner, Hessen Mobil, Straßen- und Verkehrsmanagement

Schienenverkehrslärm – DB Lärmmanagement – Halbierung des Schienenverkehrslärms bis 2020
Ines Jahnel, Lärmschutzbeauftragte des DB Konzerns

Luftverkehrslärm – Zwischen Mobilitätsbedürfnis und Ablehnung in der Öffentlichkeit
Max Conrady, Fraport AG, Leiter Abteilung Umweltauswirkung Lärm und Luft

Verkehrslärm - Zwischen Mobilitätsbedürfnis und Ablehnung in der Öffentlichkeit jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.