Verstrynge | An Essay on Human Being and Existence | Buch | 978-3-11-069223-5 | www.sack.de

Buch, Englisch, Band Volume 1, 166 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 371 g

Reihe: What Obligates Us

Verstrynge

An Essay on Human Being and Existence


1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-11-069223-5
Verlag: De Gruyter

Buch, Englisch, Band Volume 1, 166 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 371 g

Reihe: What Obligates Us

ISBN: 978-3-11-069223-5
Verlag: De Gruyter


Anyone who ponders on existence, touches upon the whole of life. But how to ponder on that which has befallen us even before we have uttered a first word? And how do we get a grip on that which must elude us in spite of all our protest or regret?

The trilogy raises the question about the ethical foundation of the human condition. This first part discusses the exceptional nature of human beings. In their broken relationship to themselves and their surroundings, humans learn of an indebtedness. From this simple truth they cannot hide without alienating themselves from their own being.

Verstrynge An Essay on Human Being and Existence jetzt bestellen!

Zielgruppe


Anyone with interest in philosophy, existential philosophy and th


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Karl Verstrynge, Vrije Universiteit Brussel, Belgien.

Karl Verstrynge, Vrije Universiteit Brussel, Belgium.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.